
Es war alles andere als einfach, die 32 Teams, die sich für die kommende Saison 2018/2019 für die Landesliga qualifizierten, auf die beiden Staffeln einzuteilen. SportNord findet, dass der Spielausschuss des Hamburger Fußball-Verbandes bei seiner Einteilung, die am Montag veröffentlicht wurde, ein gutes Händchen bewies. Der Oberliga-Absteiger FC Türkiye wanderte so, wie vom im Westen bestens vernetzten Trainer Michael Fischer gewünscht, in die Landesliga Hammonia; dorthin kehrt nach einem Jahr in Hamburgs höchster Klasse auch der Hamburger SV III zurück.
Etwas Magenschmerzen bereitet der Umstand, dass der Harburger TB, nun als zweites Süd-Team neben Türkiye, und der USC Paloma erneut in der Hammonia-Staffel blieben und nicht, wie die meisten ihrer Nachbarn, in der Hansa-Staffel starten. Inter 2000 verbringt seine allererste Landesliga-Saison so, wie von Macher Sercan Topbas gewünscht, in der Hansa-Staffel.
Landesliga Hammonia
1. FC Türkiye (Absteiger)
2. Hamburger SV III (Absteiger)
3. SV Halstenbek-Rellingen (Vizemeister)
4. Niendorfer TSV II
5. USC Paloma
6. Harburger TB
7. FC Union Tornesch
8. SC Sternschanze
9. TuRa Harksheide
10. FC Elmshorn
11. SC Alstertal-Langenhorn
12. FK Nikola Tesla
13. SV Eidelstedt
14. FC Eintracht Lokstedt (Neuling)
15. SC Nienstedten (Neuling)
16. SSV Rantzau (Neuling)
Landesliga Hansa
1. SC VW Billstedt 04 (Absteiger)
2. Bramfelder SV (Vizemeister)
3. Dersimspor
4. SV Altengamme
5. FC Voran Ohe
6. SV Nettelnburg-Allermöhe
7. BSV Buxtehude
8. VfL Lohbrügge
9. SV Bergstedt
10. Rahlstedter SC
11. TuS Berne
12. Klub Kosova
13. FC Elazig Spor
14. Hamm United FC (Neuling)
15. Düneberger SV (Neuling)
16. Inter 2000 (Neuling)