Testspiel: Hetlinger Vorfreude auf Holstein Kiel


In diesem Sommer feiert die Fußball-Abteilung des Hetlinger MTV ihr 70-jähriges Bestehen. Der sportliche Höhepunkt der Festivitäten ist ein Testspiel der Hetlinger Liga-Mannschaft, die im Mai als Meister der Kreisliga 7 in die Bezirksliga West aufgestiegen war, gegen den Zweitligisten Holstein Kiel, das am Mittwoch, 4. Juli um 18.30 Uhr im Deichstadion angepfiffen wird. „Wir sind sehr stolz, dass wir unseren treuen Anhängern und allen Fußball-Interessierten im Kreis nur drei Jahre nach unserem Spiel gegen den FC St. Pauli nun gegen Holstein Kiel erneut ein Duell mit einer Profi-Mannschaft präsentieren können“, sagte HMTV-Fußball-Abteilungsleiter Michael Kirmse.

Dass die Kieler „Störche“ Ende Mai den erstmaligen Aufstieg in die Ersten Bundesliga in der Relegation gegen den VfL Wolfsburg verpassten, trübt die Vorfreude der Hetlinger keinesfalls: „Wir spielen trotzdem gegen die mit Abstand beste Fußball-Mannschaft Schleswig-Holsteins“, sagte Michael Kirmse, der sich zusammen mit zahlreichen Mitstreitern schon seit Anfang des Jahres um die Planung der Partie kümmert. „Unser Ziel ist es, nicht nur ein Fußballspiel zu organisieren, sondern eine perfekte Veranstaltung und ein Familienfest auf die Beine zu stellen“, sagte Alexandré Thomßen, der als HMTV-Marketingverantwortlicher präzisierte: „Alle Besucher sollen Spaß haben und zufrieden nach Hause gehen.“

Schon in den vergangenen Wochen gab es die erste Aktion: Unter dem Motto „Werde Einlaufkind beim Spiel gegen Holstein Kiel“ suchten die HMTV-Offiziellen zusammen mit der Badebucht Wedel sowie dem Ford Auto Wulff Team aus Moorrege kreative Kinder und Jugendliche, die an den Händen der Kieler sowie der Hetlinger Spieler unter Begleitung Fahnen schwenkender Jungen und Mädchen in das Deichstadion einlaufen. Am Spieltag präsentiert sich der Verein zudem mit seiner Spendenaktion „Kunstrasen-Saison 2018/2019“, bei der Geld für den geplanten Bau eines Trainings-Kunstrasenplatzes gesammelt wird, und dem Wohltätigkeits-Projekt „Kirche trifft Sport“. Hierfür brachten die Hetlinger „eine Sonderedition des HMTV-Bechers heraus“, so Thomßen. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Jugendarbeit des Vereins und zur Hetlinger Kirche, die Geld für die Sanierung ihres Daches benötigt, zugute.

„Zudem gibt es wieder ein Gewinnspiel“, verriet Thomßen. Geplant ist eine Verlosung, bei der es unter anderem ein Fan-Paket, bestehend aus einem Taschen-Beamer, zwei Gartenliegen und einer Kühlbox, als Preis geben wird. In der Halbzeitpause soll ein Gespräch mit Steffen Schneekloth, der Präsident von Holstein Kiel und ein renommierter Spielerberater ist, geführt werden. Und nach dem Abpfiff wird eine Pressekonferenz mit dem neuen Holstein-Coach Tim Walter sowie HMTV-Trainer Marc Zippel stattfinden. Für das leibliche Wohl aller Anwesenden wird ebenfalls gesorgt sein: „Die Zuschauer können sich auf ein kaltes Bier, erfrischende Kaltgetränke und eine frisch gegrillte Stadionwurst freuen“, versprach Michael Kirmse, der sich in den vergangenen Wochen auch um einen Sicherheitsdienst und einen Sanitätsdienst kümmerte.

Für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgen über hundert freiwillige Helfer, die unter anderem an der Kasse, am Grill, am Spielfeldrand und am Getränkewagen Position beziehen: „Sie werden die Veranstaltung zu einem grandiosen Erfolg machen“, versicherte Thomßen. An der Abendkasse, die bereits um 16.30 Uhr öffnet, kostet eine Eintrittskarte 12,50 Euro (ermäßigt zehn Euro).

 Redaktion
Redaktion Artikel