
(Foto-Credit: Johannes Speckner)
Sechs von acht A-Kreisklassen-Meistern standen schon vor dem letzten Spieltag fest. Am Sonntag sicherten sich dann auch noch Grün-Weiß Eimsbüttel II in der A-Kreisklasse 7 und der FC St. Pauli VII in der Staffel 8 den Titel. Freuen konnten sich auch der ASV Bergedorf 85 II, der ASV Hamburg II und der 1. FC Quickborn II, die unisono mit einem Sieg ihre Vizemeisterschaft perfekt machten und nun sicher in die Kreisliga aufsteigen.
Weil der Hamburger Fußball-Verband die B-Kreisklasse in diesem Sommer abschafft, gibt es keinen Abstieg aus der A-Kreisklasse.
Hier die Entscheidungen, die am letzten Spieltag gefallen sind, im Überblick:
KREISKLASSE 1
Meister: Der Spitzenreiter TSV Sparrieshoop hatte den Titel und den sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisliga schon vor dem letzten Spieltag, an dem er durch den Nichtantritt des Hetlinger MTV II spielfrei hatte, sicher.
Vizemeister: Der Tabellen-Zweite SC Cosmos Wedel II hatte den Silber-Rang schon vor dem letzten Spieltag, an dem er wegen des bereits vor dem ersten Spieltag erfolgten Rückzugs von TBS Pinneberg II spielfrei hatte, sicher.
Der SC Cosmos Wedel II hat – auch dank des Rückzugs des Hetlinger MTV II – mit 2,14 den siebtbesten Punkte-Quotienten der acht Vizemeister und steigt sicher und erstmals in die Kreisliga auf.
3. Platz: Der Tabellen-Dritte TSV Holm sicherte sich mit einem 4:1-Sieg gegen Holsatia im Elmshorner MTV II, den Henri Poppenborg nach einem 0:1-Rückstand allerdings erst durch einen späten Viererpack (71., 73., 76., 82. Minute) sicherte, den Bronze-Rang. Gencler Birligi Elmshorn, das durch den zweiten Nichtantritt des Hetlinger MTV II am letzten Spieltag und dessen daraus resultierendem Ausschlusses vom Spielbetrieb sechs Punkte verlor, was das Abrutschen hinter die Holmer bedeutete, gewann kampflos mit 3:0 gegen den SV Rugenbergen III. Dies hätte aber nur bei einer Holmer Niederlage zur Rückeroberung des Bronze-Rangs genügt.
Der TSV Holm kommt mit 2,0 auf den sechstbesten Punkte-Quotienten aller acht Drittplatzierten. Dies würde zum Aufstieg in die Kreisliga reichen, wenn Altona 93 sich in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord behauptet und es sechs Nichtmeldungen für die Oberliga, Landesliga, Bezirksliga oder Kreisliga gibt; bei einem Scheitern der Altonaer wären sieben Nichtmeldungen vonnöten.
KREISKLASSE 2
Meister: Der Spitzenreiter Klub Kosova II hatte den Titel und den Aufstieg in die Kreisliga schon vor seinem 3:3-Unentschieden bei der FSV Harburg-Rönneburg II, mit dem er erst zum zweiten Mal in dieser Saison „Federn ließ“, sicher.
Vizemeister: Der Tabellen-Zweite Hellas United hatte den Silber-Rang schon vor dem letzten Spieltag, an dem er wegen des Rückzugs vom Harburger Türk-Sport II spielfrei hatte, sicher.
Hellas United hat mit 2,62 den besten Punkte-Quotienten aller acht Vizemeister und steigt sicher und erstmals in die Kreisliga auf.
3. Platz: Der Tabellen-Dritte FC Veddel United hatte den Bronze-Rang schon vor seinem 9:2-Kantersieg beim SVS Mesopotamien II sicher.
Veddel United kommt mit 2,0 auf den fünftbesten Punkte-Quotienten aller acht Drittplatzierten. Dies würde zum Aufstieg in die Kreisliga reichen, wenn Altona 93 sich in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord behauptet und es fünf Nichtmeldungen für die Oberliga, Landesliga, Bezirksliga oder Kreisliga gibt; bei einem Scheitern der Altonaer wären sechs Nichtmeldungen vonnöten.
KREISKLASSE 3
Meister: Der Spitzenreiter TuS Dassendorf II hatte den Titel und den Aufstieg in die Kreisliga schon seinem kampflosen 3:0-Sieg gegen den VfL Grünhof-Tesperhude sicher.
Vizemeister: Der Tabellen-Zweite ASV Bergedorf 85 II sicherte sich am Sonnabend mit einem 1:0-Sieg beim FC Lauenburg den Silber-Rang. Unglücklich: Weil der Rang-Dritte SV Billstedt-Horn II bereits am Freitagabend bei der TSG Bergedorf II eine 7:1-Kantersieg gefeiert und dadurch zwischenzeitlich den zweiten Platz übernommen hatte, wussten die „Elstern“, dass sie zur Sicherung des zweiten Platzes gewinnen mussten. Wie für den letzten Spieltag eigentlich üblich, wäre auch hier eine zeitgleiche Ansetzung wünschenswert gewesen!
Der ASV Bergedorf 85 II hat mit 2,6 den zweitbesten Punkte-Quotienten der acht Vizemeister und steigt sicher nach nur einem Jahr wieder in die Kreisliga auf.
3. Platz: Die SV Billstedt-Horn II sicherte sich bereits am Freitagabend mit einem 7:1-Kantersieg bei der TSG Bergedorf II zumindest den Bronze-Rang, da sie nach diesem Ergebnis eine um 26 (!) Treffer bessere Tordifferenz als ihr drei Punkte zurückliegender Konkurrent SC Vier- und Marschlande III hatte. Vorübergehend übernahm die Reserve von „Bille-Horn“ sogar den zweiten Platz, musste diesen aber am Sonnabend wieder dem ASV Bergedorf 85 II (1:0-Sieger beim FC Lauenburg) überlassen. Der Tabellen-Vierte SCVM III wusste, dass er aufgrund seiner Tordifferenz faktisch keine Chance mehr auf den Bronze-Rang hatte, und verlor am Sonnabend beim ETSV Hamburg III mit 4.8. Wie für den letzten Spieltag eigentlich üblich, wäre auch hier eine zeitgleiche Ansetzung wünschenswert gewesen!
Billstedt-Horn II kommt mit 2,25 auf den viertbesten Punkte-Quotienten aller acht Drittplatzierten. Dies würde zum Aufstieg in die Kreisliga reichen, wenn Altona 93 sich in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord behauptet und es vier Nichtmeldungen für die Oberliga, Landesliga, Bezirksliga oder Kreisliga gibt; bei einem Scheitern der Altonaer wären fünf Nichtmeldungen vonnöten.
KREISKLASSE 4
Meister: Der Spitzenreiter KS Polonia hatte den Titel und den Aufstieg in die Kreisliga schon vor seinem 6:2-Kantersieg bei der SV Billstedt-Horn III sicher.
Vizemeister: Der Tabellen-Zweite ASV Hamburg II sicherte sich mit einem 4:3-Erfolg beim USC Paloma V aus eigener Kraft den Silber-Rang, wobei Arslan Mohammadi der Siegtreffer erst in der 90. Minute gelang. Weil der nur einen Punkt zurückliegende Tabellen-Dritte HafenCity FC den VfL 93 Hamburg III mit 5:1 schlug, wäre die ASV-Reserve bei einem Unentschieden auf den dritten Platz abgerutscht.
Der ASV Hamburg II hat mit 2,37 den sechstbesten Punkte-Quotienten der acht Vizemeister und steigt sicher in die Kreisliga auf.
3. Platz: Der Tabellen-Dritte HafenCity FC hatte schon vor seinem 5:1-Kantersieg gegen den VfL 93 Hamburg III zumindest den Bronze-Rang sicher. Weil der Tabellen-Zweite ASV Hamburg II beim USC Paloma V mit 4:3 gewann, reichte es nicht mehr zum Sprung auf den zweiten Platz.
HafenCity kommt mit 2,33 auf den drittbesten Punkte-Quotienten aller acht Drittplatzierten. Dies würde zum Aufstieg in die Kreisliga reichen, wenn Altona 93 sich in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord behauptet und es drei Nichtmeldungen für die Oberliga, Landesliga, Bezirksliga oder Kreisliga gibt; bei einem Scheitern der Altonaer wären vier Nichtmeldungen vonnöten.
KREISKLASSE 5
Meister: Der Spitzenreiter HSV Barmbek-Uhlenhorst IV hatte den Titel und den Aufstieg schon vor seinem 5:4-Sieg im Derby gegen den VfL 93 Hamburg IV sicher.
Vizemeister: Der Tabellen-Zweite Bramfelder SV II hatte den Silber-Rang schon vor dem letzten Spieltag, an dem er durch den Rückzug des Walddörfer SV III spielfrei hatte, sicher.
Der Bramfelder SV II hat mit 1,96 den schlechtesten Punkte-Quotienten der acht Vizemeister; dies reicht zum Aufstieg in die Kreisliga, wenn sich Altona 93 in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord behauptet oder es bei einem Scheitern der Altonaer eine Nichtmeldung für die Oberliga, Landesliga, Bezirksliga oder Kreisliga gibt.
3. Platz: Der Rahlstedter SC V kletterte durch einen 5:3-Sieg gegen den Meiendorfer SV III vom vierten auf den dritten Rang. Dabei profitierte die RSC-Fünfte davon, dass der vorherige Tabellen-Dritte SC Alstertal-Langenhorn II wegen des Rückzugs des TSV Wandsetal IV am letzten Spieltag spielfrei hatte.
Der Rahlstedter SC V kommt mit 1,83 auf den schlechtesten Punkte-Quotienten aller acht Drittplatzierten. Dies würde nur zum Aufstieg in die Kreisliga reichen, wenn Altona 93 sich in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord behauptet und es acht Nichtmeldungen für die Oberliga, Landesliga, Bezirksliga oder Kreisliga gibt; bei einem Scheitern der Altonaer wären sogar neun Nichtmeldungen vonnöten.
KREISKLASSE 6
Meister: Der Spitzenreiter SC Victoria Hamburg V hatte den Titel und den Aufstieg in die Kreisliga schon vor seiner 1:3-Niederlage gegen den Glashütter SV II, bei der er erstmals in dieser Saison ein Heimspiel verlor, sicher.
Vizemeister: Der Tabellen-Zweite 1. FC Quickborn II verteidigte mit einem 4:2-Sieg gegen Grün-Weiß Eimsbüttel III aus eigener Kraft den Silber-Rang. Hätte die FCQ-Reserve nicht gewonnen, wäre sie noch hinter TuRa Harksheide III, das beim SV Groß Borstel 08 II einen 7:1-Kantersieg feierte, abgerutscht.
Der 1. FC Quickborn II hat mit 2,38 den fünftbesten Punkte-Quotienten der acht Vizemeister und steigt sicher in die Kreisliga auf.
3. Platz: Der Tabellen-Dritte TuRa Harksheide III hatte schon vor seinem 7:1-Kantersieg beim SV Groß Borstel 08 II zumindest den Bronze-Rang sicher. Zum Sprung auf den zweiten Platz reichte es nicht mehr, weil der Tabellen-Zweite 1. FC Quickborn II mit einem 4:2-Sieg gegen Grün-Weiß Eimsbüttel III seinen Ein-Punkte-Vorsprung wahrte.
Die TuRa-Dritte kommt mit 2,35 auf den zweitbesten Punkte-Quotienten aller acht Drittplatzierten. Dies würde zum Aufstieg in die Kreisliga reichen, wenn Altona 93 sich in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord behauptet und es zwei Nichtmeldung für die Oberliga, Landesliga, Bezirksliga oder Kreisliga gibt; bei einem Scheitern der Altonaer wären drei Nichtmeldungen vonnöten.
KREISKLASSE 7
Meister: Der Spitzenreiter Grün-Weiß Eimsbüttel II sicherte sich mit einem 9:2-Kantersieg gegen den SC Teutonia 10, bei dem es zur Pause 2:2 und nach 70 Minuten „nur“ 3:2 stand, aus eigener Kraft den Titel und den Aufstieg in die Kreisliga. Im Falle einer Niederlage wäre die GWE-Reserve noch zurückgefallen hinter die Groß Flottbeker SV, die beim SV Eidelstedt III mit 6:2 triumphierte.
Vizemeister: Der Tabellen-Zweite Groß Flottbeker SV hatte schon vor seinem 6:2-Kantersieg beim SV Eidelstedt III zumindest den Silber-Rang sicher. Zum Titelgewinn reichte es nicht mehr, weil Grün-Weiß Eimsbüttel den SC Teutonia 10 nach einem 2:2-Pausenstand am Ende klar mit 9:2 schlug und dadurch seinen Drei-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze wahrte.
Die Groß Flottbeker SV hat mit 2,38 den viertbesten Punkte-Quotienten der acht Vizemeister und steigt sicher in die Kreisliga auf.
3. Platz: Der Tabellen-Dritte VSK Blau-Weiß Ellas sicherte sich mit einem 5:2-Sieg gegen den direkten Konkurrenten SC Victoria Hamburg VI aus eigener Kraft den Bronze-Rang. Hätte die Victoria-Sechste an der Memellandallee gewonnen, hätte sie anstelle der Blau-Weißen als Drittplatzierter noch auf den Aufstieg hoffen können.
Blau-Weiß Ellas kommt mit 2,0 auf den siebtbesten Punkte-Quotienten aller acht Drittplatzierten. Dies würde zum Aufstieg in die Kreisliga reichen, wenn Altona 93 sich in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord behauptet und es sieben Nichtmeldungen für die Oberliga, Landesliga, Bezirksliga oder Kreisliga gibt; bei einem Scheitern der Altonaer wären acht Nichtmeldungen vonnöten.
KREISKLASSE 8
Meister: Der Spitzenreiter FC St. Pauli VII sicherte sich mit einem 6:0-Kantersieg gegen den FFC 08 Osman Bey Moschee II den Titel und den Aufstieg in die Kreisliga. Die Siebtvertretung der Kiezkicker wahrte ihren Ein-Punkte-Vorsprung auf den Tabellen-Zweiten FC Teutonia 05 III, der den 1. Rellinger FC 2010 mit 6:1 abfertigte.
Vizemeister: Der Tabellen-Zweite FC Teutonia 05 III hatte zumindest den Silber-Rang schon vor seinem 6:1-Kantersieg gegen den 1. Rellinger FC 2010 sicher. Zum Sprung auf den ersten Rang reichte er nicht, weil der FC St. Pauli VII den FFC 08 Osman Bey Moschee II sogar mit 6:0 abfertigte und damit seinen Ein-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze wahrte.
Der FC Teutonia 05 III hat mit 2,5 den drittbesten Punkte-Quotienten der acht Vizemeister und steigt sicher in die Kreisliga auf.
3. Platz: Der Tabellen-Dritte SV Blankenese III hatte zumindest den Bronze-Rang schon sicher, bevor er den SC Teutonia 10 II – kurzfristiger Nichtantritt – kampflos mit 3:0 bezwang.
Die SV Blankenese II hat mit 2,37 auf den besten Punkte-Quotienten aller acht Drittplatzierten. Dies würde zum Aufstieg in die Kreisliga reichen, wenn Altona 93 sich in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord behauptet und es eine Nichtmeldung für die Oberliga, Landesliga, Bezirksliga oder Kreisliga gibt; bei einem Scheitern der Altonaer wären zwei Nichtmeldungen vonnöten.
QUOTIENTEN-RANGLISTE DER ZWEITPLATZIERTEN
1. Hellas United (Staffel 2) … 26 Spiele, 68 Punkte > 2,62 Quotient
2. ASV Bergedorf 85 II (Staffel 3) … 28 Spiele, 65 Punkte > 2,6 Quotient
3. FC Teutonia 05 III (Staffel 8) … 24 Spiele, 60 Punkte > 2,5 Quotient
4. Groß Flottbeker SV (Staffel 7) … 26 Spiele, 62 Punkte, 113:35 (+ 78) Tore > 2,38 Quotient
5. 1. FC Quickborn II (Staffel 6) … 26 Spiele, 62 Punkte, 82:50 (+ 32) Tore >2,38 Quotient
6. ASV Hamburg (Staffel 4) … 24 Spiele, 57 Punkte > 2,37 Quotient
7. SC Cosmos Wedel II (Staffel 1) … 22 Spiele, 47 Punkte > 2,14 Quotient
8. Bramfelder SV II (Staffel 5) … 24 Spiele, 47 Punkte > 1,96 Quotient
QUOTIENTEN-RANGLISTE DER DRITTPLATZIERTEN
1. SV Blankenese II (Staffel 8) … 24 Spiele, 57 Punkte > 2,37 Quotient
2. TuRa Harksheide III (Staffel 6) … 26 Spiele, 61 Punkte > 2,35 Quotient
3. HafenCity FC (Staffel 4) … 24 Spiele, 56 Punkte > 2,33 Quotient
4. SV Billstedt-Horn II (Staffel 3) … 28 Spiele, 63 Punkte > 2,25 Quotient
5. FC Veddel United (Staffel 2) … 26 Spiele, 52 Punkte, 107:42 (+ 65) Tore > 2,0 Quotient
6. TSV Holm (Staffel 1) … 22 Spiele, 44 Punkte, 69:45 (+ 24) Tore > 2,0 Quotient
7. VSK Blau-Weiß Ellas (Staffel 7) … 26 Spiele, 52 Punkte, 81:58 (+ 23) Tore > 2,0 Quotient
8. Rahlstedter SC V (Staffel 5) … 24 Spiele, 44 Punkte > 1,83 Quotient
(Johannes Speckner)