
Eine Serie musste enden, als am Sonntag KS Polonia II im Rahmen des 13. Spieltages der B-Kreisklasse 6 den souveränen Spitzenreiter Rasensport Uetersen herausforderte. Denn während der Neuling aus der Rosenstadt seine bis dahin anstehenden ersten elf Saisonspiele allesamt gewonnen hatte, hatte die Polonia-Reserve, die wie Raspo erst seit diesem Sommer neu am Spielbetrieb teilnimmt, ihre ersten vier Heim-Auftritte gewonnen.
„Rasensport ist klarer Favorit“, stapelte Polonia-Coach Stefan Meyer, der einst zusammen mit dem Uetersener Trainer Peter Ehlers für Rasensport Elmshorn kickte, vorab tief: „Dieses Team muss und wird mit großem Vorsprung Meister werden ‒ und für die anderen Mannschaften in der Staffel ist es eigentlich schade, dass der erste Platz damit quasi schon vergeben ist.“ Ihre Vormachtstellung untermauerten die Rasensportler, indem sie auf dem Grandplatz an der Finkenau früh zwei Tore vorlegten: Nach einem unnötigen Foul der Heim-Elf an Artur Koziol schlug Christian Förster den fälligen Freistoß aus dem rechten Halbfeld auf den langen Pfosten, wo Koziol selbst zum 0:1 einköpfte (2. Minute). Dann gelangte ein langer Förster-Pass zu Philipp Ehlers, der den herausstürzenden Polonia-Keeper zum 0:2 überlupfte (4.). Sogar ein dritter Blitz-Treffer gelang den Gästen, der jedoch wegen einer Abseitsstellung nicht zählte (8.) In der zehnten Minute kamen die Hausherren dann nach einem langen Pass zu einem Pfostenschuss ‒ und fünf Minuten später zum Anschlusstreffer. Als die Gäste einen Zweikampf auf ihrer rechten Abwehrseite verloren hatte und Rasensport-Torwart Christopher Knapp den ersten Ball abprallen ließ, zappelte der Nachschuss von Sebastian Ewert zum 1:2 im Netz (15.).
„Danach haben wir versucht, uns wieder zu sammeln“, berichtete Peter Ehlers. Der überragende Förster traf die Latte (31.) und Koziol scheiterte knapp (41.) ‒ eine höhere Pausen-Führung für die Gäste wäre also möglich gewesen. „In der zweiten Halbzeit hatten wir das Spiel weitestgehend im Griff“, berichtete Peter Ehlers. Einzig nach einem Eckstoß wurde Knapp noch einmal gefordert und Kirill Shmakov störte einen Polonia-Akteur in letzter Sekunde beim Torschuss. „Durch den 2:2-Ausgleich wäre die Partie sicher sehr interessant geworden“, vermutete Peter Ehlers, der aber trotzdem „froh war“, als Koziol wieder nach einem Freistoß von Förster, der den Ball nun von links mit rechts in den Strafraum geschlagen hatte, auf 1:3 erhöhte (67.). Nach einem Pass in die Tiefe bediente Koziol dann Marvin Schramm, der den 1:4-Endstand herstellte (75.). „Auf dem Grandplatz war kein schöner Fußball möglich ‒ ich hätte mir etwas mehr Ruhe in unseren Aktionen gewünscht“, sagte Peter Ehlers abschließend. Stefan Meyer verabschiedete sich nach der Partie wieder in seinen Urlaub im Ostseebad Damp. Die Rasensportler bestreiten derweil am Dienstag, 25. Oktober ein Testspiel beim West-Bezirksligisten SSV Rantzau. Um 19.30 Uhr wird in der Barmstedter Düsterlohe der Anpfiff erfolgen.