
Nachdem der „Sparda-Bank ‒ freundlich- und fair-Preis“ vor neun Jahren eingeführt worden war (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), gab es nun „eine Neuausrichtung und Optimierung“ der Aktion, wie es in einer Pressemitteilung des Hamburger Fußball-Verbandes hieß. Erstmals vergab die Sparda-Bank nach dem Abschluss der Hinrunde der Saison 2016/2017 den „Sparda-Bank Hamburg Fairness-Preis“.
„Die Sparda-Bank Hamburg unterstützt damit auch weiterhin den Hamburger Amateurfußball, um das Fair-Play auf den Fußballplätzen nachhaltig zu fördern“, freuten sich die HFV-Verantwortlichen. So profitieren ab sofort noch mehr Mannschaften von den Preisgeldern: Auch die fairsten Teams aus der A-, B- und C-Jugend (weiblich und männlich) werden prämiert mit jeweils 500 Euro. Zudem wurden im Erwachsenen-Bereich die Preisgelder angepasst: Das fairste Oberliga- (Herren) beziehungsweise Verbandsliga-Team (Damen) erhält nun ebenso 1.000 Euro wie die fairste Kreisklassen-Mannschaft. Bei den Alten Herren und Senioren gibt es jeweils 750 Euro.
Neu ist auch eine Aktion, bei der Mannschaften der faire Umgang auf dem Platz vermittelt werden soll: „Für drei Teams, die sich in Zukunft fair verhalten möchten, finanziert die Sparda-Bank pro Halbserie je einen ,Fit für Fairplay-Tag' (Coolnesstag) a 500 Euro“, hieß es in der Mitteilung, in der die HFV-Verantwortlichen zudem auf zwei weitere neue Aktionen hinwiesen: „Neu ist zudem, dass pro Saison aus den gemeldeten Fair-Play-Aktionen die Fair-Play-Geste des Jahres, dotiert mit 1.000 Euro, vergeben wird. Darüber hinaus gibt es eine ganzheitliche Betrachtung durch den neuen Sparda-Bank Hamburg Fairness-Vereins-Award, der mit 5.000 Euro dotiert ist und ebenso wie die Fair-Play-Geste des Jahres einmal pro Jahr auf dem Jahresempfang des HFV vergeben wird.“
Die Ehrung der unten aufgelisteten Siegerteams der Hinrunde der Saison 2016/2017 wird am Freitag, 28. April stattfinden.
Die Gewinner des Sparda-Bank Hamburg-Fairness-Preises der Hinrunde der Saison 2016/2017
Herren:
Oberliga Hamburg: TSV Buchholz 08 1. Herren > Koeffizient 1,57 > 1.000 Euro
Landesliga: HEBC 1. Herren> Koeffizient 1,75 > 1.000 Euro
Bezirksliga: TSV Neuland 1. Herren > Koeffizient 1,56 > 1.000 Euro
Kreisliga: Hausbruch-Neugrabener TS 1. Herren > Koeffizient 1,00 > 1.000 Euro
Kreisklasse: FC St. Pauli 8. Herren > Koeffizient 0,18 > 1.000 Euro
Alte Herren: FC Veddel United 1. Alte Herren > Koeffizient 0,10 > 750 Euro
Senioren *: SG Harburger SC/Hausbruch-Neugrabener TS/Bostelbeker SV/Rot-Gelb Harburg 1. Senioren > Koeffizient 0,00 bei elf Spielen > 750 Euro
* Bei den Senioren gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00
Frauen:
Verbandsliga Hamburg: TSC Wellingsbüttel 1. Frauen > Koeffizient 0,18 > 1.000 Euro
Landesliga: TuS Berne 1. Frauen > Koeffizient 0,09 > 1.000 Euro
Bezirksliga: SC Union 03 1. Frauen > Koeffizient 0,00 > 1.000 Euro
Kreisliga*: FC St. Pauli 3. Frauen > Koeffizient 0,00 bei sieben Spielen > 1.000 Euro
* In der Kreisliga Frauen gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00
Sonderstaffeln */**: Eimsbütteler TV 3. Frauen 7er > Koeffizient 0,00 bei sieben Spielen > 350 Euro
Grün-Weiß Eimsbüttel 3. Frauen 7er> Koeffizient 0,00 bei sieben Spielen > 350 Euro
UH Adler 2. Frauen 7er > Koeffizient 0,00 bei sieben Spielen > 350 Euro
* Bei den Frauen Sonderstaffeln gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00.
** Da drei Teams an der Spitze auch die gleiche Anzahl von Spielen hatten, wurde das Preisgeld aufgerundet und geteilt.
Junioren
A-Junioren: SC Wentorf 1. A-Junioren > Koeffizient 0,00 > 500 Euro
Alte B-Junioren *: TSV Reinbek 1. B-Junioren > Koeffizient 0,00 bei sieben Spielen > 500 Euro
* Bei den B-Junioren (alt) gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00.
Junge B-Junioren *: Barsbütteler SV 2. B-Junioren > Koeffizient 0,00 bei acht Spielen > 500 Euro
* Bei den B-Junioren (jung) gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00.
Alte C-Junioren *: Hamburger SV 3. C-Junioren> Koeffizient 0,00 bei acht Spielen > 500 Euro
* Bei den C-Junioren (alt) gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00.
Junge C-Junioren */**: SC Nienstedten 3. C-Junioren> Koeffizient 0,00 bei sieben Spielen > 250 Euro
VfL 93 1. C-Junioren > Koeffizient 0,00 bei sieben Spielen > 250 Euro
* Bei den C-Junioren (jung) gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00.
** Da zwei Teams an der Spitze auch die gleiche Anzahl von Spielen hatten, wurde das Preisgeld geteilt.
Mädchen
B-Mädchen *: SC Eilbek 1. B-Mädchen > Koeffizient 0,00 bei acht Spielen > 500 Euro
* Bei den B-Mädchen gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00.
C-Mädchen *: FC St. Pauli 1. C-Mädchen > Koeffizient 0,00 bei zehn Spielen > 500 Euro
* Bei den C-Mädchen gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00.