B-Kreisklasse 5: Rasensport-Reserve ist der erste Meister


Als erstes Herren-Team im Hamburger Amateur-Bereich machte Rasensport Uetersen II am Sonntag mit einem 10:3-Sieg gegen die SV Lieth II die Meisterschaft perfekt. Bei 14 Punkten Vorsprung auf die zweitplatzierten Liether ist den Rosenstädtern der Titel nicht mehr zu nehmen. „Besonders stolz“ war Christian Sommer, Coach von Rasensport II, zudem darüber, dass seine Elf nicht nur vor der eigenen Ersten Mannschaft, sondern auch als erstes Herren der Saison 2016/2017 Meister wurde: „Das ist ein schönes Gefühl“, strahlte Sommer.

Bevor im Rosenstadion Konfetti flog und die Sektkorken knallten, verliefen die 90 Minuten im Topspiel gegen den Tabellen-Zweiten Lieth II noch einseitiger, als es viele im Vorfeld erwartet hatten. „Ich hatte meinen Jungs gesagt, dass sie rausgehen und Spaß haben sollen“, so Sommer, der lobte: „Meine Taktik und Vorgaben wurden hervorragend umgesetzt.“ Bereits in der dritten Minute ging der Spitzenreiter in Führung, als Jon Schwertfeger den Pfosten traf und Kubilay Özen zum 1:0 abstaubte. Schön anzuschauen war das 2:0, bei dem Fabian Grabke den Ball aus 25 Metern exakt in den Winkel jagte (18.). Einen schönen Pass von Kevin Bliesch nutzte Schwertfeger zum 3:0 (32.) und auch dem 4:0-Pausenstand, den Schwertfeger mit einem herrlichen Lupfer herstellte, ging ein Bliesch-Pass voraus (45.).

Im zweiten Durchgang erhöhte Schwertfeger nach einem Pass von Özen auf 5:0 (50.), ehe beim 6:0 das Zusammenspiel auch andersherum funktionierte (53.). Dann unterlief Fabian Grabke ein Abwehrfehler, den der Liether Philipp Matthiessen nutzte, um von halblinks aus zum 6:1 ins lange Eck einzuschießen (57.). Nur zwei Minuten später setzte Özen rechts in der eigenen Spielfeldhälfte zu einem Alleingang an, bei dem er sechs Gäste-Akteure ausspielte und zum 7:1 einschoss (59.). Dann wertete Schiedsrichter Florian Matthießen (vom Hetlinger MTV) ein Einsteigen von Rasensport-Keeper Lasse Witt als Foul und den fälligen Elfmeter verwandelte Niklas Paaschen flach links zum 7:2 (64.).

Dem 8:2, das Schwertfeger nach einem Traumpass von Winter-Neuzugang Eddy-Morton Enderle erzielte (71.), folgte das dritte Gäste-Tor (Niklas Paaschen/72.), wobei Sommer monierte, dass Tim Tiedemann zuvor „klar gefoult worden“ sei. In der Schlussphase schossen die Rosenstädter dann tatsächlich noch ihren sechsten zweistelligen Saison-Sieg heraus: Erik Angrick nach einem Eckstoß von Jörg Dreier (83.) sowie Dreier selbst, der den Ball aus 25 Metern in den Winkel zirkelte (84.), sorgten für einen 10:3-Endstand. „Die Spieler wollten ein Zeichen setzten“, sagte Sommer zum klaren Erfolg gegen den stärksten Rivalen ‒ allerdings stellte der Trainer nach drei Gegentoren auch fest: „In der zweiten Halbzeit haben wir, da der Titelgewinn schon sicher war, etwas zu lässig agiert.“

 Redaktion
Redaktion Artikel