
Als der Hetlinger MTV am 30. Oktober beim FC Roland Wedel II mit 2:0 gewann (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), ahnte noch niemand, dass Guido Krenzk an diesem Tag zum letzten Mal auf der HMTV-Trainerbank saß ‒ am allerwenigsten der Coach selbst. Doch nachdem er eine Woche später gegen SuS Waldenau krankheitsbedingt fehlte und dann das erste Rückrunden-Spiel gegen Blau-Weiß 96 Schenefeld II ausfiel, trennten sich die Hetlinger und Krenzk einvernehmlich. Und am Sonntag stand im Gastspiel beim FC Union Tornesch III bereits Neu-Coach Marc Zippel an der Seitenlinie, wo ihn HMTV-Fußball-Abteilungsleiter Michael Kirmse unterstützte.
Am Ende musste sich Zippel zu seinem Einstand mit einem 1:1-Unentschieden im „Torneum“ begnügen und erklärte: „Ich bin sehr zufrieden, denn wir dürfen nicht vergessen, dass beim Gegner vier Akteure, die eigentlich für die Erste Tornescher Herren in der Landesliga spielen, dabei waren.“ Bei widrigen Witterungsbedingungen hätte sein Team „in der ersten Halbzeit ordentlich gespielt“, ergänzte Zippel, der nur einen Kritikpunkt fand: „Nach unserem Tor waren wir am Drücker und hätten das 2:0 und 3:0 nachlegen müssen − dann wäre die Partie entschieden gewesen.“ Michael Kirmse sagte: „Ich glaube, wir haben ein Fitness-Problem ‒ denn nicht zum ersten Mal in dieser Saison sind wir in den letzten zehn Minuten ins Schwimmen geraten.“ FCU-Coach Andreas Popko versicherte, dass er dieses Ergebnis „vor dem Anpfiff sofort unterschrieben“ hätte, dann allerdings „die reifere Spielanlage und mehr Ballbesitz“ bei seinem Team gesehen habe. „Deshalb hätten wir am Ende auch gewinnen können“, so Andreas Popko.
Die Hetlinger agierten in der ersten halben Stunde tonangebend, allerdings waren die Torchancen rar gesät. Dann ergriffen die Hausherren die Initiative und hatten ihrerseits vor der Pause eine Drangphase, in der gute Gelegenheiten aber ebenfalls Mangelwaren blieben. Kurz nach dem Seitenwechsel gingen die Gäste dann in Führung: Einen Tornescher Eckstoß klärte Fabian Ecke per Kopf und Philipp Drews legte einen Sololauf über das halbe Spielfeld hin. Er hätte auch selbst schießen können, passte aber uneigennützig quer zu Maximilian Wichern, der zum 0:1 einschoss. „Ein perfekter Konter“, frohlockte Michael Kirmse, während Andreas Popko klagte: „Da waren wir nicht abgeklärt genug − dieser Gegenstoß hätte im Mittelfeld mit einem taktischen Foul unterbunden werden müssen.“ In der Folge sah Michael Kirmse „einige gute Angriffe“ seiner Elf, die es aber versäumte, das 0:2 nachzulegen.
Dann stellte Andreas Popko von einer Vierer- auf eine Dreierabwehrkette um, was sich bezahlt machte. Die fortan noch offensiver agierende Union-Dritte kam nämlich zum Ausgleich, als Philipp Hege zu Fabian Behrens passte, der von links in den Gäste-Strafraum eindrang und zum 1:1 in die lange Ecke einschoss. In der Folge hätten die Tornescher die Partie sogar noch komplett zu ihren Gunsten drehen können: Torben Mohr nach einer Flanke von Maximilian Matthiesen und erneut Fabian Behrens verpassten das mögliche 2:1 ebenso wie Philipp Hege, dessen 17-Meter-Schuss knapp am Ziel vorbei strich (89.). „Am Ende einer turbulenten Woche mit dem Trainerwechsel ist es für uns ein gewonnener Punkt“, lautete das Schlussfazit von Michael Kirmse.