
Als das B-Kreisklassen-Derby zwischen dem TSV Holm und dem Moorreger SV II am Sonntag um 16.50 Uhr abgepfiffen wurde, gab es mit einem 5:1-Kantersieg für die Hausherren den erwarteten Favoriten-Sieg. „Das Spiel war aber keinesfalls so deutlich, wie das Ergebnis es aussagt“, beteuerten TSV-Trainer Arne Frank, der von 2012 bis 2016 noch die Moorreger Liga-Mannschaft betreute, und MSV-Reserve-Coach Uwe Hoffmann unisono. Und zwölf Minuten vor dem Abpfiff stand es im Waldstadion tatsächlich noch 1:1 ‒ aber der Reihe nach ...
Zunächst wurden die Holmer ihrer Favoritenstellung auch gerecht: „Wir haben gut begonnen“, erklärte Frank. Nach einer knappen halben Stunde brachte Safiullah Mohammadi die Hausherren in Führung (29. Minute). „Verdientermaßen“, wie Frank mit Verweis auf „vier weitere gute Chancen, die leider vergeben wurden“, erklärte. Doch kurz vor der Pause schlugen die Gäste zurück: Nach einem Einwurf kam Ole Kosmol im TSV-Strafraum an den Ball, schlug einen Haken und wurde von einem Holmer zu Fall gebracht. Den fälligen Foulelfmeter, dessen Berechtigung auch Frank nicht anzweifelte, verwandelte Jörg Pein zum 1:1 (41.). Im zweiten Durchgang sei das Offensivspiel seines Teams dann „zum Erliegen gekommen“, gab Frank zu. Die Moorreger verteidigten gut organisiert und zeigten keine Ermüdungserscheinungen: „Wir haben richtig stark dagegen gehalten“, lobte Hoffmann seine Schützlinge.
Weil sich die Holmer keine Torchancen herausspielen konnten, sorgte schließlich eine Einzelaktion dafür, dass das Pendel wieder zu ihren Gunsten ausschlug: Marco Clausen setzte sich stark gegen zwei Moorreger durch und schob dann im Fallen zum 2:1 in das kurze Eck ein − für den starken MSV-Torwart Benjamin Peetzke gab es in dieser Situation nichts zu halten (79. Minute). In der Schlussphase legte die Heim-Elf noch drei weitere Tore nach. Zunächst entschied Schiedsrichter Niklas Schwarz (vom TSV Heist), der in einem fairen Nachbarschaftsduell ohne Gelbe Karte auskam, auf einen Handelfmeter für die Holmer, als ein Gäste-Akteur einen brachialen Schuss von Philip Zink mit seinen Armen gestoppt hatte. Die Reklamationen der Moorreger auf „Gesichtsschutz“ waren vergeblich und Zink selbst verwandelte zum 3:1 (81.).
„Danach kamen unsere Pässe plötzlich wieder an, was wohl auch daran lag, dass wir nun wieder mehr Platz hatten“, analysierte Frank. Victor Koltunow (85.) und Zink (89.) erhöhten mit zwei schönen Schlenzern, die jeweils von halblinks aus in das lange Eck flogen, zum 5:1-Endstand. Frank, der den Verlust von Dustin Gugisch (Bänderriss durch die schlechten Platzverhältnisse) beklagen musste, hatte in Clausen sowie Joscha Panke die beiden besten Holmer gesehen und freute sich über den Sprung auf den fünften Platz. Dagegen klagte Hoffmann über „einen sehr, sehr unglücklichen Spielverlauf“. Über das Wiedersehen mit seinem Ex-Klub sagte Frank: „Es war schon nicht mehr ein ganz so merkwürdiges Gefühl wie im Hinspiel.“