
Nach Jahren des stetigen Niedergangs befindet sich der TuS Borstel in dieser Saison im Aufwind. Am Sonnabend feierte das Team von TuS-Trainer Patrick Oppermann einen 5:0-Kantersieg bei der SG Sportfreunde Holm/Wedeler TSV und untermauerte damit seinen dritten Tabellenplatz in der B-Kreisklasse 5. Und mit 29 Punkten weisen die Borsteler nun schon mehr als dreimal so viele Zähler auf, wie sie sie in den vergangenen beiden Spielzeiten (neun beziehungsweise 13) geholt hatten. Dabei begannen die Hausherren auf dem Rasenplatz an der Schulauer Straße gut: „Wir haben den besseren Fußball gespielt“, sagte Sportfreunde-Trainer Thomas Urban mit einer gewissen Portion Trotz. Dass sein Team trotzdem deutlich verlor, erklärte der Coach damit, dass die Borsteler „einfach effektiver agiert“ und „quasi aus vier Chancen fünf Tore gemacht“ hätten.
„Uns fehlte dagegen ein Knipser“, stellte Urban zudem fest. Sportfreunde-Stürmer Stavros Kritikos, der im vorherigen Heimspiel beim 3:1-Sieg gegen den 1. Rellinger FC 2010 noch dreimal getroffen hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), blieb dieses Mal blass, weil er zumeist von zwei Gäste-Verteidigern gedeckt wurde. „Wir hätten wohl noch drei Stunden weiter spielen können, ohne zu treffen“, vermutete Urban mit einem gequälten Lächeln. Ganz anders die Borsteler: Nach einem Freistoß, der Sportfreunde-Keeper Fahim Khalwati durch seine Beine glitt, schob Maximilian Gloszat zum 0:1 ein (23. Minute). Fünf Zeigerumdrehungen später behauptete sich Jan Dreier stark auf der rechten Seite und fand mit einem Steilpass Jascha Hintze, der das 0:2 erzielte. Dann waren eigentlich die Holmer im Angriff, doch sie rannten sich an der Eckfahne in der gegnerischen Spielfeldhälfte fest; daraufhin trugen die Gäste einen Bilderbuch-Konter vor, den Dreier mit dem 0:3-Pausenstand abschloss.
Im zweiten Durchgang wogte die Partie hin und her. Die Heim-Elf hätte mindestens den Ehrentreffer verdient gehabt, doch sie hatte ihr Visier weiterhin nicht genau genug eingestellt. Dagegen bewies Oppermann ein gutes Händchen, als er Moritz Gelien einwechselte, der einen Freistoß direkt zum 0:4 verwandelte ‒ erneut ging der Ball durch die Beine des bemitleidenswerten Khalwati (84.). „Er ist noch jung“, nahm Urban seinen Torwart in Schutz. Dann bediente Gloszat den in der Mitte lauernden Sebastian Carstens, der aus fünf Metern zum 0:5-Endsdtand einschoss (88.).