Aktuell: Escheburgs Meier mit großem Lob


Seit gut zwei Monaten sind die Fußballer des Escheburger SV nun schon ohne sportliche Heimat: Seit Anfang August wird ihr bisheriger Grandplatz am Stubbenberg in einen Kunstrasenplatz umgewandelt. Deshalb finden fast alle Punktspiele der Escheburger Teams ‒ einem Heimrechttausch mit zahlreichen Gegnern sei Dank ‒ auswärts statt und die Escheburger trainieren auf dem Sportplatz „Neuer Krug“ in Geesthacht und anderen Plätzen in der Umgebung (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).

Nun wandte sich Michael Meier, Trainer der Zweiten Herren, die in der B-Kreisklasse 2 um Punkte kämpfen, in einem offenen Schreiben auf der facebook-Seite seines Vereins an die Spieler und Verantwortlichen der Herren- und Jugend-Teams des ESV:

„Die letzten Wochen waren für alle Beteiligten, vom Vorstand bis hin zum kleinsten Kicker, wirklich alles andere als einfach. Aber umso mehr möchte ich ein riesiges Lob aussprachen an die Trainer und Verantwortlichen im Verein. Es ist mehr als klasse, wie wir alle zusammengerückt und mit bescheidenen Verhältnissen klargekommen sind. Und von Spieler über Trainer immer das große Ganze im Auge behalten wurde. Und dafür werden jede Anstrengung und jeder Verzicht belohnt, Jungs!

Ständige Trainingszeit-Änderungen oder Trainingsort-Wechsel wurden zusammen gemeistert und sich zusammengerauft. Zwischen den Mannschaften im Herren- und Jugend-Bereich wurde dies kommentarlos angenommen und wie zuvor beim Training stark gearbeitet und versucht, dies nicht im Teamgeist oder der Moral spürbar werden zu lassen. Hinter den Kulissen wurde auch mehr als geschwitzt, das könnt ihr glauben, zumal es ja zuvor nichts Vergleichbares gab.

Umso mehr muss auch an dieser Stelle allen Verantwortlichen Respekt und Lob gezollt werden. Ich will gar nicht wissen, wie viele Stunden dies gekostet hat und noch kosten wird? Und den Trainern war es bestimmt nicht immer leicht gefallen, den Spielern die Gegebenheiten mit Spaß und Akribie zu vermitteln. Aber wenn ein Verein dies überstanden hat, geht dieser nicht nur gestärkt hervor, sondern man weiß, dass man sich in schwierigen Zeiten aufeinander verlassen kann. Und dieser Punkt ist unbezahlbar und hat mehr als gezeigt, dass das dafür notwendige Vertrauen und Anpacken selbstverständlich ist. Und das lässt uns beruhigt in die Zukunft blicken.“

 Redaktion
Redaktion Artikel