Bezirksliga Nord: Berne glücklicher Sieger in Wellingsbüttel


Am Sonntagvormittag trat Meisterschaftsanwärter TuS Berne beim TSC Wellingsbüttel an, der jeden Punkt braucht, um den drohenden Abstieg zu vermeiden.
Auch wenn der TuS Berne in den beiden Spielen zuvor ein paar Federn gelassen hatte (nur ein Punkt) war zunächst nichts von Verunsicherung zu sehen. Fast eine halbe Stunde lang waren die Gäste klar Chef im Ring. Bereits in der ersten Spielminute traf Marco Theis zum vermeintlichen 1:0. Nur eine mehr als zweifelhafte Abseitsentscheidung ließ den TSC aufatmen, der dem guten Spiel der Gäste nichts entgegenzusetzen hatte. Nachdem Torwart Christopher Jantz gleich zwei sehr gute Chancen von Philipp von Karger und André Mendes hatte vereiteln können (11./14.), war er chancenlos, als Benjamin Kroll nach einem Einwurf von Maik Rubbert am höchsten stieg und seinen Kopfball zur 1:0 Führung in die Maschen bugsierte (19.).

Vier Minuten später legte Marco Theis mit einer Flanke von links den Ball herrlich für André Mendes auf, der aus drei Metern auf 2:0 für die Gäste erhöhte. Bis dahin ein komplett einseitiges Spiel, das an den Hausherren vollkommen vorbeilief, die dann aber aus dem Nichts auf 1:2 verkürzen konnten. Eine Hereingabe von halbrechts landete bei Dominic Rößler, der den Ball technisch fein annahm und dann aus 16 Metern Torwart Jan Mehlhorn keine Chance ließ (29.). Von da an gab es einen Bruch im bis dahin guten Spiel der Gäste, die dann auch noch Maik Rubbert mit glatt Rot einbüßten, der Jan Zierau nur mit einem Foul als letzter Mann an einem möglichen Torerfolg hindern konnte (35.). Kurz vor dem Seitenwechsel verpasste Manfred Melzer das 3:1 für Berne, als er aus 16 Metern frei zum Schuss kam, aber knapp rechts am Tor vorbeischoss.

Nach dem Seitenwechsel ging es Schlag auf Schlag. Die Zuschauer kamen nun voll auf ihre Kosten. Zunächst sorgten Tom Wohlers mit einem abgefälschten Schuss aus 23 Metern und Marco Theis mit einem feinen Schlenzer aus 16 Metern für die eigentlich beruhigende 4:1 Führung für die in Unterzahl agierenden Gäste (52./54.), die Fehler des TSC Wellingsbüttel gnadenlos ausnutzten, der die Balance zwischen Sturm, Drang und Defensive nicht zu finden schien. Das 5:1 für Berne durch Tom Wohlers, der einen Hochkaräter ausließ (56.), wäre wohl der endgültige „Todesstoß“ gewesen. Aber mit dem direkten Gegenstoß, den Dominic Rößler mit einem satten Schuss aus 16 Metern zum 2:4 vollendete, war der Auftakt einer dramatischen Schluss-Halbenstunde eingeleitet. Der TuS Berne geriet nun, beinahe ohne jede Entlastung, von einer Verlegenheit in die andere. Ein langer, hoher Ball erreichte im TuS-Strafraum André Houillon, der aus neun Metern nicht lange fackelte und zum 3:4 in die Maschen traf (61.).

Beinahe jeder hohe Ball in den Strafraum der Gäste sorgte für Turbulenzen in deren Abwehr. So auch ein von Jan Zierau getretener Eckball, den Dennis Bohnhorst per Kopf auf André Houillon verlängerte, der dann per Kopfball zum 4:4 Ausgleich traf (71.). Nun waren die Hausherren dem Führungstreffer sehr nahe. Gleich drei Möglichkeiten innerhalb kürzester Zeit verpufften, weil der eingewechselte Tobias Giesenschlag frei aus 12 Metern links am Kasten vorbeizog, dann aus 17 Metern an Torwart Jan Mehlhorn scheiterte, der zur Ecke klären konnte, die dann flach auf André Houillon im Zentrum kam, der aber den Ball nicht im Tor unterbringen konnte (86./87.). Den Chancenwucher bestrafte dann kurz vor Ende der Partie Jonathan Zinn, der bei einem der wenigen Entlastungsangriffe des TuS Berne aus 17 Metern abzog und das Runde rechts untern ins Eckige setzte und so sein Team doch noch zu drei glücklichen Punkten brachte.

Die Stimmung nach dieser denkwürdigen Partie schwankte zwischen Himmelhochjauzen aus Sicht des TuS Berne und purer Niedergeschlagenheit der Wellingsbütteler, die sich für ihre famose Aufholjagd einfach nicht belohnt hatten und nun weiter mit nur einem Punkt Vorsprung auf die Abstiegsplätze Rang 13 einnehmen.

Der TuS Berne steht nach diesem Dreier wieder an der Tabellenspitze und war dabei Nutznießer der 1:2 Niederlage des Eimsbütteler TV am Freitag bei Grün-Weiß Eimsbüttel und des 1:1 Remis des SV Bergstedt am Sonntagnachmittag gegen den FC Alsterbrüder.




hvp

 Redaktion
Redaktion Artikel