
Nachdem diese Woche in der Oberliga Hamburg eine „englische“ war, sprich am Dienstagabend und am Mittwoch die vorgezogenen Partien des 20. Spieltags absolviert worden waren, wird bereits am Freitag, 2. November mit vier Partien der 15. Spieltag eröffnet, der in der Oberliga noch nicht der letzte der Hinrunde ist, da in dieser Klasse 18 Mannschaften um Punkte kämpfen.
Den Anfang macht um 19 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Jenfelder Bekkamp das Duell zwischen dem Wandsbeker TSV Concordia (14. Platz, 15 Punkte) und dem Wedeler TSV (Vorletzter mit elf Zählern). Sollten die mit ganz anderen Zielen in die Saison gestarteten Concorden verlieren, würden sie der Abstiegszone bedrohlich nahe kommen. Am Mittwoch hatte „Cordi“ eine 0:2-Heimpleite gegen den FC Teutonia 05 kassiert und wartet nun schon seit fünf Runden vergeblich auf seinen fünften Saisonsieg. Die Wedeler erreichten am Mittwoch immerhin ein 2:2-Unentschieden gegen den TSV Buchholz 08 (siehe unten verlinkte SportNord-Fotogalerie). In der vergangenen Saison gewann dieses Duell jeweils der Gastgeber: Die Concorden triumphierten am 2. Dezember 2017 mit 5:1 und die Wedeler am 6. August 2017 mit 4:1.
Um 19.30 Uhr empfängt der TuS Osdorf (fünfter Platz, 27 Punkte) auf seinem Kunstrasenplatz am Blomkamp zum Topspiel des Abends den TSV Sasel (vierter Rang, 30 Zähler). Feiern die Osdorfer ihren vierten Sieg in Folge, ziehen sie nach Punkten mit ihrem Gegner gleich. Am Dienstagabend hatte das TuS-Team den Meiendorfer SV durch einen Dreierpack von Jeremy Wachter mit 3:1 geschlagen (siehe unten verlinkte SportNord-Fotogalerie). Dagegen hatten die Saseler, nach zuvor zwei Siegen und sechs ungeschlagenen Partien am Stück, am Mittwoch eine 0:3-Heimpleite gegen den Hamburger Serienmeister TuS Dassendorf kassiert. Kurios: Die letzten vier Punktspiele zwischen diesen beiden Teams gewann jeweils der Gast. In der vergangenen Serie triumphierten die Osdorfer am 15. Oktober 2017 mit 5:3 und die Saseler am 13. April mit 5:2, was bereits der vierte TSV-Liga-Sieg in Folge am Blomkamp war.
Ebenfalls um 19.30 Uhr treffen im Stadion Hoheluft der SC Victoria Hamburg (achter Platz, 23 Punkte) und der FC Teutonia 05 (Spitzenreiter mit 35 Zählern) aufeinander. Die Teutonen untermauerten am Mittwoch mit einem 2:0 beim Wandsbeker TSV Concordia, ihrem sechsten Sieg in den letzten sieben Liga-Aufgaben, ihren ersten Tabellenplatz. Dagegen wurde ebenfalls am Mittwoch die Aufholjagd von „Vicky“ gen Spitzengruppe hart gestoppt, indem es nach zuvor drei Siegen in Folge nun im Traditions-Duell bei Altona 93 eine heftige 0:4-Pleite setzte. In der vergangenen Saison hatten die Teutonen beide Duelle mit dem Victoria-Team mit 2:1 gewonnen (am 15. Mai auswärts und am 19. November 2017 daheim). Der letzte SCV-Sieg gegen die Null-Fünfer datiert vom 3. Oktober 2016 (6:4 nach Elfmeterschießen in der Vierten Runde des Oddset-Pokals an der Kreuzkirche).
Und dann ist da noch das „Spät-Spiel“ zwischen dem FC Süderelbe (neunter Platz, 22 Punkte) und dem SV Rugenbergen (zehnter Rang, 21 Zähler), das erst um 20 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Kiesbarg angepfiffen wird. Die Süderelber würden mit einem „Dreier“ ihren einstelligen Tabellenplatz untermauern, während der SVR mit einem Sieg an seinem Gegner vorbeiziehen würde. Am Dienstagabend hatte das FCS-Team, das zuvor zweimal verloren hatte, mit einem 2:1-Sieg beim Niendorfer TSV positiv überrascht. Rugenbergen kassierte mit einem 1:5 beim SV Curslack-Neuengamme die dritte Niederlage in den letzten vier Runden. In der vergangenen Saison gewann dieses Duell jeweils der Gastgeber: Der FCS am 24. November 2017 mit 3:1 und der SVR am 30. Juli 2017 mit 4:0. Von ihren jüngsten sechs Gastspielen am Kiesbarg konnten die Bönningstedter aber beachtliche vier gewinnen (letztmals am 25. November 2016 mit 3:0).