Landesliga Hammonia: Paloma gewinnt gegen tapfere Hanssen-Truppe


Ein schwacher Auftritt des USC Paloma sollte am Ende reichen, um den Tabellen-Letzten, den SC Alstertal-Langenhorn, mit einem 3:1 Sieg in die Schranken zu weisen und damit die Tabellenführung mit weiter zwei Zählern Vorsprung vor dem Hamburger SV III (gewann seinerseits 3:1 beim FC Union Tornesch) zu bewahren. Das am 7. Dezember fällige Nachholspiel gegen den FK Nikola Tesla vom 14. Spieltag bietet den Rothosen allerdings noch die Chance, ihrerseits das Tabellenbild, wenn auch verspätet, gerade zu rücken.

Ohne diesmal zu sehr draufzuhauen, fasste Paloma Trainer Steffen Harms die äußerst fade Herangehensweise seiner Mannschaft in den ersten 45 Minuten nach dem Spiel in wenigen Worten zusammen: „Die Jungs haben in der ersten Hälfte ihr eigenes Ding gemacht. Wir waren vom Kopf her überhaupt nicht bereit, haben die Wege nicht gemacht und liegen zu Recht 0:1 hinten.“

Für dieses 0:1 sorgte nach 30 Minuten SCALA’s spielender Co-Trainer Thomas Braun mit einem mittig verwandelten Foulelfmeter, der Torwart Sebastian Voß an Dusko Pezerovic verursacht hatte. Schon sechs Minuten vorher hätte es im Paloma-Tor klingeln können, hätte Voß nicht gegen einen Schuss von Luciano Filipe Dias aus neun Metern zentral seine ganze Klasse gezeigt. Für die „Tauben“ gab es lediglich nach zwei Eckbällen (9./16.) gute Kopfballchancen. Die erste hatte Christian Merkle, der am gut reagierenden Torwart Christian Hillmer scheiterte. Die zweite von Jannik Dreyer vereitelte Innenverteidiger Götz Botchway auf der Linie. Schließlich musste Keeper Hillmer gegen einen Schuss von Torben Lindholm noch einmal per Fußabwehr klären (44.). Dann stand das überraschende Halbzeitergebnis zu Gunsten der Gäste fest, die alles andere als ein hoffnungslos am Tabellenende platzierter Gegner auftraten.

SCALA-Trainer Holger Hanssen meinte beim Wiederbetreten des Platzes kurz vor der zweiten Halbzeit: „Nun müssen wir die nächste Viertelstunde überstehen. Dann könnte das was werden.“
Genau das gelang dann aber nicht, denn Paloma zeigte sich nach Wiederanpfiff klar ambitionierter und belohnte sich – erneut war ein Eckball von Dominic Ulaga Ausgangspunkt – mit dem 1:1 durch einen Kopfball von Christian Merkle, bei dem Keeper Hillmer überhaupt keine Chance hatte (58.). Merkle war es auch, der nach schöner Ablage von Michel Blunck aus 15 Metern konzentriert und platziert aus 15 Metern zum 2:1 der Hausherren ins untere rechte Toreck traf (62.). Danach taten die Harms-Schützlinge nicht mehr als nötig gegen sich zwar bemühende Gegner, denen aber doch mit fortdauernder Spielzeit die Puste auszugehen schien. Man of the match, Christian Merkle, glänzte auch noch als Vorbereiter. Sein schönes Zuspiel erreichte Michel Blunck, der nach 77 Minuten mit dem 3:1 die letzte Spannung aus der Partie nahm.

Fazit und Ausblick:
Paloma hatte sich über 90 Minuten nicht mit Ruhm bekleckert, gewann trotzdem und kann auf eine insgesamt Klasse-Hinrunde mit stolzen 38 Punkten zurückblicken. Das gesteckte Ziel „Aufstieg“ bleibt keine Illusion für ein gewachesense Team, das auch eigentlich mal dran wäre.

Underdog SCALA verlor trotz einer Vorstellung, vor der man nur den Hut ziehen konnte. Ohne Rückendeckung vom Verein – „Wir spielen nur noch für uns selbst, das muss man so deutlich sagen“ – so Co-Trainer Thomas Braun auf der Pressekonferenz, verkörpert SCALA derzeit Amateurfußball in seiner reinsten Art. Bleibt zu hoffen, dass die treuen Spieler das Ganze auch bis zum letzten Spieltag durchziehen und sich dabei noch mit dem ein oder anderen Erfolgserlebnis belohnen werden.







hvp

 Redaktion
Redaktion Artikel