
„Wir werden es schon hinbekommen“, sagte Michael Bade, Trainer des 1. FC Eimsbüttel, am 6. Januar noch zuversichtlich, als er sich aus der Sporthalle Holm, in der sein Team am Hallenturnier des TSV Holm um den „Dr. Klein-Cup“ teilgenommen hatte (SportNord berichtete), verabschiedet und ihm der Holmer Trainer Arne Frank „alles Gute für die Restrunde“ gewünscht hatte. Einen guten Monat später mussten die FCE-Verantwortlichen der Personalnot nun aber doch Tribut zollen: Sie meldeten ihre Erste und letzte verbliebene Herren-Mannschaft vom Spielbetrieb der A-Kreisklasse 7 ab.
Damit kämpfen in der A-Kreisklasse 7 ab sofort nur noch 15 Teams um Punkte und Tore. Der Hamburger Fußball-Verband nahm bereits alle 17 absolvierten Partien mit Beteiligung des 1. FC Eimsbüttel, der mit nur vier Punkten und 15:161-Toren zuletzt bereits sportliches Schlusslicht war, aus der Gesamtwertung heraus. Dadurch verloren zwei Teams, die bereits Hin- sowie Rückspiel gegen den FCE absolvierten und beide Partien gewannen, jeweils sechs Tore sowie die dabei erzielten Tore: Der Nachbar Grün-Weiß Eimsbüttel III (10:4-Treffer) und KS Polonia II (8:2). Vier Zähler und 5:2-Tore büßte der TuS Germania Schnelsen II, der sich im Hinspiel an der Hagenbeckstraße mit einem 2:2-Remis begnügen musste, ein.
Elf Teams, die jeweils ihr Hinspiel gegen den 1. FC Eimsbüttel gewonnen hatten, verloren nun jeweils drei Punkte: Der SV Muslime (22:0-Treffer), Niendorfer TSV IV (18:1), Bahrenfelder SV 19 II (16:0), VfL Hammonia III (15:0), Eimsbütteler TV IV (14:0), HEBC III (13:0), Rasensport Uetersen III (12:1), FC Alsterbrüder II (10:0), FC Hamburger Berg (9:0), FK Nikola Tesla II (6:0) und VSK Blau-Weiß Ellas (3:0). Freuen über das Ausscheiden von Michael Bades Team kann sich einzig der SC Hansa 11 II, aus dessen Bilanz lediglich eine umgewertete 0:3-Niederlage verschwand. Das für Sonntag, 25. Februar angesetzte Rückspiel der Hansa-Reserve beim 1. FC Eimsbüttel wurde ebenso abgesetzt wie die darauf folgenden Partien.
Der 1. FC Eimsbüttel, der 2011 von abtrünnigen Mitgliedern des Eimsbütteler TV gegründet worden war, hatte in der vergangenen Saison 2016/2017 noch mit drei Herren-Teams am Spielbetrieb teilgenommen. Die Liga-Mannschaft hatte in der A-Kreisklasse 7 den siebten Platz erreicht und sollte in dieser Serie, wie es auf der Internet-Seite des Vereins hieß, eigentlich um den Aufstieg in die Kreisliga mitspielen. Doch dann verließen zahlreiche Spieler den Klub, der deshalb seine Drittvertretung für die Spielzeit 2017/2018 gar nicht mehr meldete und seine Zweiten Herren schon Anfang Juli 2017 aus der A-Kreisklasse 8 zurückzog (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).