Bezirksliga West: Hansa schlägt verbesserten FC Union


Am 9. November 2014 hatte sich der SC Hansa 11 bereits als Spielverderber bei der Eröffnung des „Sportparks Torneum“ erwiesen und ein 1:1-Unentschieden in der neuen Heimspielstätte des FC Union Tornesch erreicht (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Am Sonntag feierte Hansa 11 im Rückspiel einen 3:0-Sieg gegen die Tornescher, die damit zum dritten Mal in Folge verloren und die Saison in der Bezirksliga West, nach nur einem Punkt aus ihren letzten sechs Partien, auf dem neunten Platz beendeten. „Mit unserer Leistung bin ich aber keinesfalls unzufrieden“, so FCU-Coach Stefan Dösselmann, der im letzten Saisonspiel „eine klare Steigerung“ im Vergleich zu den vorherigen Auftritten gesehen hatte: „Endlich stand bei uns wieder eine Mannschaft auf dem Platz, die Körpersprache und den nötigen Willen gezeigt hat!“ Hansa-Trainer Holger Bichel konnte sich dagegen über den 16. Sieg im 30. Saisonspiel freuen; den hervorragenden vierten Tabellenplatz hatte sein Team schon vor dem Anpfiff sicher.

Die Partie auf dem Kunstrasenplatz an der Feldstraße hätte für die Hausherren besser nicht beginnen können: Als sich FCU-Keeper Marco Wendt und sein Kapitän Daniel Arndt nicht einig waren (der Torwart klebte auf seiner Torlinie, der Verteidiger schlug einen Ball nicht weg), war Ferhat Cetin der „lachende Dritte“, der zum frühen 1:0 für die Hausherren einschoss (2.). Doch die Gäste schlugen schnell zurück: Als Jan Ole Fröhlich im Hansa-Strafraum gefoult worden war, verwandelte Serge Haag den fälligen Elfmeter sicher zum 1:1 (10.). „Danach waren wir absolut ebenbürtig“, berichtete Dösselmann, dessen Team nach der Pause sogar am Führungstor schnupperte: Eine Rechtsflanke von Marvin Meyer verpasste Serge Haag nur um Zentimeter (59.). Zwei Minuten später fiel stattdessen das 2:1 für Hansa: Nach einem Freistoß standen plötzlich zwei Spieler frei vor Wendt, der den ersten Schuss noch abwehrte, dann aber von Michel Netzbandt zum 2:1 überwunden wurde (61.).

Wieder wäre der schnelle Ausgleich für die Tornescher möglich gewesen, doch sowohl Kai Fröhlich nach einem Freistoß als auch Tim Ossenbrüggen nach einem Eckstoß scheiterten jeweils per Kopf an Hansa-Torwart Stefan Tormählen. Entschieden war die Partie, als es nach einem laut Dösselmann „normalen Zweikampf“ von Daniel Arndt gegen den eingewechselten Benjamin Koch einen „lächerlichen Elfmeter“ (Dösselmann) für die Heim-Elf gab, den Sohrab Nouri zum 3:1-Endstand verwandelte (86.). „Schade, einen Punkt hätten wir mindestens verdient gehabt“, so Dösselmann, der aber trotzdem von „einem guten Saison-Abschluss“ sprach. Die willensstarke Hansa-Mannschaft feierte nach dem Abpfiff noch zusammen mit ihren Zweiten und Dritten Herren sowie zahlreichen Anhängern und Sponsoren beim „Vereinsgrillen“.

 Redaktion
Redaktion Artikel