
Im Handball ist es gängig Praxis, dass beispielsweise bei Auszeiten und in der Pause nicht nur die Torhüter eines Teams die Köpfe zusammenstecken, sondern ‒ falls vorhanden ‒ auch der Torwart-Trainer hilfreiche Tipps gibt. „Genauso ein Coaching schwebt mir für unsere Keeper vor ‒ und zwar sowohl für die unserer Herren-Mannschaften als auch für die von unseren Jugend-Teams“, erklärte Thomas Janiczek, Liga-Manager der SV Blankenese.
Aktuell gibt es keinen speziellen Torwart-Trainer beim Klub vom Sülldorfer Kirchenweg: „Auch unser Liga-Trainer Frank Heine würde sich freuen, wenn er zukünftig von einem Torwart-Trainer unterstützt wird“, versicherte Janiczek und präzisierte: „Unser Torwart-Trainer soll ein Konzept erarbeiten, wie wir zukünftig unsere Jugend-Torhüter besser ausbilden können ‒ im Optimal-Fall natürlich für unseren eigenen Herren-Bereich.“ Janiczek, der einst selbst lange Jahre als Übungsleiter arbeitete, „weiß aus eigener Erfahrung, dass man ohne Torwart-Trainer den Torhütern im Training oft nicht richtig gerecht werden“ könne. Zwar habe er selbst früher „immer versucht, in den Übungseinheiten viele Spielformen einzubauen, in denen die Keeper richtig etwas auf das Tor bekommen“ ‒ doch ein spezielles Training mit einem Torwart-Trainer könne dies natürlich nicht ersetzen.
„Vielleicht findet sich ja beispielsweise ein ehemaliger Torwart, der seine Karriere bereits beendet und Lust hat, seine Erfahrung an jüngere Keeper weiterzugeben“, so Janiczek, dessen „ausdrücklicher Wunsch“ es ist, dass der zukünftige SVB-Torwart-Trainer eben nicht nur an den Übungseinheiten mitwirkt, sondern „seine“ Schützlinge auch in deren Spielen beobachtet und coacht. „In der Pause und nach dem Abpfiff soll er ihnen Tipps geben und sagen, was sie schon gut gemacht haben beziehungsweise was sie zukünftig noch besser machen können“, so Janiczek. Wer Interesse daran hat, bei der SV Blankenese als Torwart-Trainer einzusteigen, wird gebeten, sich telefonisch bei Janiczek zu melden: 04101-851246.