
Um gleich drei Spielklassen nach unten wandert in diesem Sommer die Erste Herren-Mannschaft des FC Schönberg 95. Nachdem die Maurinestädter bereits Anfang April bekanntgegeben hatten, sich aus finanziellen Gründen mit dem Ende dieser Saison aus der Regionalliga Nordost zurückzuziehen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), teilten die 95-Verantwortlichen nun am Mittwoch auf ihrer Internet-Seite mit, dass sie ihren Neuanfang in Mecklenburg-Vorpommerns Landesliga West starten werden.
Dort streben die Zweiten Schönberger Herren aktuell der Meisterschaft entgegen: Bei fünf noch ausstehenden Spielen hat die 95-Reserve neun Punkte Vorsprung auf den Tabellen-Zweiten SpVgg Cambs-Leezen Traktor.
„Nach der Bekanntgabe des freiwilligen Rückzuges aus der Regionalliga Nordost, strebt der FC Schönberg 95 in der Saison 2017/2018 einen soliden und berechenbaren Neuanfang in der neuen Landesliga des Landesfußballverbandes MV an. Somit wird der Verein, trotz der durch die Zweiten Männermannschaft des FC Schönberg 95 aktuell angestrebten Meisterschaft in der Landesliga West, sein Aufstiegsrecht zur Verbandsliga für die kommende Spielzeit nicht wahrnehmen. Diesem Beschluss ist ein sehr ausführlicher und konstruktiver Austausch zu den Vor- und Nachteilen eines Aufstiegs beziehungsweise Verbleibes in der Landesliga durch den Vorstand des Vereins vorausgegangen. Die Basis dieser Entscheidung liegt neben wirtschaftlichen Faktoren auch in sportlichen Aspekten begründet, denn die zu erwartenden Mehraufwendungen seitens Verein und Mannschaft sind angesichts der Entfernungen und sportlichen Qualität in der Verbandsliga nicht zu unterschätzen. Dafür gab es in der jüngeren Vergangenheit einige warnende Beispiele von Vereinen, die einen überhasteten Aufstieg in die Verbandsliga sportlich teuer bezahlen mussten.
Die einstimmige Absicht von Verein und Vorstand ist es, nunmehr mit den Spielern der aktuellen Zweiten Mannschaft den Neuanfang in der Landesliga zu machen, die in den letzten beiden Jahren zu einem homogenen und schlagkräftigen Team zusammengewachsen sind. Auf Grund der Neustrukturierung der Landesligen nach dieser Saison (aus drei Staffeln werden dann zwei mit jeweils 16 Mannschaften) wird die neue Landesliga West zudem aus sportlicher Sicht für Zuschauer, Sponsoren und Spieler deutlich attraktiver und anspruchsvoller.
Selbstverständlich trägt der Verein mit dieser Entscheidung auch dem eigenen Jugendkonzept Rechnung. In der Landesliga wird es nach einhelliger Überzeugung deutlich einfacher, junge talentierte A-Juniorenspieler in den Männerbereich zu integrieren."