Aktuell: Quotienten-Rechner ab sofort online


Das Ende der Saison 2016/2017 rückt mit großen Schritten näher und damit wird auch die Frage, wer in diesem Sommer aufsteigt, immer interessanter. Klar ist, dass es im Hamburger Amateur-Bereich neben den Meistern der Herren-Bezirks- und Kreisligen sowie der A- und B-Kreisklassen weitere Aufsteiger geben wird. Diese zusätzlichen Aufsteiger werden nach einer Entscheidung des Spielausschusses des Hamburger Fußball-Verbandes wie schon im vergangenen Jahr nicht mehr in Aufstiegsrunden ermittelt, sondern über den Punktequotienten der regulären Saison (erreichte Punkte geteilt durch die Anzahl absolvierter Spiele).

Ab sofort bietet SportNord Ihnen, liebe Leser, eine Übersicht der Aufstiegsregelung mit Quotienten-Berechnung an. Diese finden Sie mit einem Klick auf den unten stehenden Link oder mit einem Klick auf „Tabellen“, wo das neue Angebot unter den bekannten Tabellen aller Spielklassen zu finden ist. Das Besondere an der Berechnung: Sie aktualisiert sich fortlaufend anhand der aktuellen Ergebnisse: Sobald das Ergebnis eines Spiels feststeht und eingetragen wurde, fließt dieses Resultat auch gleich in die Berechnung mit ein. Dies heißt: Werfen Sie, liebe Leser, nach einem Spieltag einen Blick auf die Quotienten-Berechnung, ist sie bereits aktualisiert.

Da davon, wie viele Teams aus dem Bereich des Hamburger Fußball-Verbandes in der kommenden Saison in der Regionalliga Nord spielen, auch abhängt, wie viele Mannschaften in den darunter liegenden Hamburger Spielklassen aufsteigen, gibt es beim Aufstieg in die A-Kreisklasse, in die Kreisliga, in die Bezirksliga und in die Landesliga jeweils drei Fall-Beispiele:

‒ Der erste und für den Hamburger Amateur-Bereich beste Fall geht von vier HFV-Teams in der kommenden Saison in der Regionalliga aus. Sprich: Der FC St. Pauli schafft den Klassenerhalt in der Zweiten Bundesliga, die St. Pauli-Reserve bleibt in der Regionalliga und der Hamburger Oberligist (Altona 93 oder der Wandsbeker TSV Concordia) behauptet sich in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga.

‒ Der zweite Fall geht von drei HFV-Teams in der kommenden Saison in der Regionalliga aus. Will heißen: Der FC St. Pauli schafft den Klassenerhalt in der Zweiten Bundesliga, die St. Pauli-Reserve bleibt in der Regionalliga oder der Hamburger Oberligist (Altona 93 oder der Wandsbeker TSV Concordia) behauptet sich in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga.

‒ Der dritte und für den Hamburger Amateur-Bereich schlechteste Fall geht von nur noch zwei HFV-Teams in der kommenden Saison in der Regionalliga aus. Dies würde bedeuten: Der FC St. Pauli steigt aus der Zweiten Bundesliga ab, was für die St. Pauli-Reserve einen Zwangsabstieg aus der Regionalliga zur Folge hätte (oder St. Pauli II steigt sportlich ab), und der Hamburger Oberligist (Altona 93 oder der Wandsbeker TSV Concordia) scheitert in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga.


Für alle drei Fälle wird für Sie, liebe Leser, ab sofort jeweils aktuell aufgelistet, welche zusätzlichen Aufsteiger es aus der Bezirks- und Kreisliga sowie der A- und B-Kreisklasse gibt.

SportNord wünscht allen Teams, die in der Schlussphase der Saison noch um den Aufstieg kämpfen, viel Erfolg!

 Redaktion
Redaktion Artikel