
Ein Jahr, nachdem der FC Voran Ohe als Meister der Bezirksliga Ost in die Landesliga Hansa aufstieg, hat die Zweite Mannschaft des FC Voran nun ihrerseits den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Die Oher hatten am Saisonende als Meister der Kreisliga 3 vier Punkte Vorsprung auf den Vizemeister SC Vier- und Marschlande II, der nun in der Aufstiegsrunde noch versuchen kann, ebenfalls den Sprung in die Bezirksliga zu schaffen.
Von ihren ersten 23 Saisonspielen verloren die Oher nur eines (1:3 gegen die SCVM-Reserve am 17. Oktober 2014) und steuerten einem Turbo-Titelgewinn entgegen. Doch dann gab es im April gleich zwei Niederlagen hintereinander (0:1 gegen den SV Börnsen II und 1:2 bei Vier- und Marschlande II), wodurch es noch einmal eng wurde. Als die SCVM-Reserve aber am 3. Mai über ein 0:0-Unentschieden beim SV Altengamme II nicht hinauskam, hatte die Voran-Zweite die Meisterschaft endgültig sicher. Dies wurde zwei Tage später rund um den 1:0-Sieg im Nachholspiel beim SV Hamwarde auch ausgelassen gefeiert. Dass es am Sonntag im letzten Saisonspiel eine 1:3-Heimpleite gegen den FC Lauenburg setzte, war zu verschmerzen.
Der Aufstieg der Voran-Reserve ist umso bemerkenswerter, weil ihr mit Philipp Lang und Jens Hendrik Schenkenberg ihre beiden besten Torjäger der vorherigen Spielzeit 2013/2014, die sie auf dem vierten Platz abgeschlossen hatte, nicht mehr zur Verfügung standen. Dafür sprangen nun vor allem Fabian Thiel mit 18 Saison-Toren sowie Sven Altefrohne und Taavi Antoniazzi, die jeweils zehnmal trafen, in die Bresche. Den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu schaffen, wird die Aufgabe von Neu-Coach Patrick Gilde, der vom bisherigen Staffel-Rivalen Börnsen II an den Reinbeker Amselstieg zurückkehrt. Gilde folgt auf Meister-Trainer Rainer Siebert, der das Traineramt bei Voran Ohe II erst im Sommer 2014 übernommen hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) und nun zum Liga-Coach befördert wurde: Beim Landesliga-Team löst er Sven Schneppel ab.