
Sportlich gab es für die Erste Fußball-Herren-Mannschaft des SV Lurup zuletzt wenig zu lachen: In der vergangenen Saison 2015/2016 holten die Luruper in der Oberliga Hamburg nur einen Punkt und stiegen mit einem desaströsen Torverhältnis von 13:252-Treffern als abgeschlagenes Schlusslicht sofort wieder ab. Und auch in der Landesliga Hammonia ziert das SVL-Team aktuell das Tabellenende und hat bereits neun Zähler Rückstand auf den rettenden 13. Rang, nachdem es aus den ersten neun Partien nur einen Punkt holte.
Nun gibt es aber endlich wieder positive Nachrichten vom SV Lurup: Die neue Sportanlage des Vereins am Vorhornweg soll, nach leichter Verzögerung, Ende Oktober fertiggestellt werden. Um eventuellen weiteren Verzögerungen vorzubeugen, ist die offizielle Einweihung der neuen Anlage für Sonnabend, 12. November geplant. Somit scheint klar, dass die Luruper Teams mindestens alle Rückrunden-Heimspiele schon in der neuen Spielstätte austragen können. Der Luruper „Umzug“ vom traditionsreichen Stadion an der Flurstraße an den Vorhornweg war nötig geworden, weil an der Flurstraße aufgrund des gestiegenen Bedarfs eine weitere Stadtteilschule gebaut werden soll. Auch der Grandplatz am Kleiberweg, wo neben den Zweiten Herren, Dritten Herren und den Jugend-Teams zuletzt auch die Liga-Mannschaft des SVL ihre Heimspiele bestreiten musste, ist für eine Bebauung vorgesehen.
Bleibt dem SV Lurup zu wünschen, das mit der neuen Sportanlage, die neben dem Kunstrasenplatz im „Stadion“, das rund 1.000 Zuschauer fassen soll, auch noch einen weiteren Kunstrasenplatz beinhaltet, auch der sportliche Erfolg wieder Einzug hält.