
Weil Elard Ostermann den Fußballlehrer-Lehrgang in Köln absolviert und danach höhere Ambitionen hegt, trennen sich die Wege des Hamburger Serienmeisters TuS Dassendorf und des Trainers mit dem Ende dieser Saison nach nur einem Jahr wieder. Dies gaben die Dassendorfer Verantwortlichen am Montag in einer Pressemitteilung, die TuS-Liga-Manager Alexander Knull verschickte, bekannt: „Elard absolviert aktuell bekanntermaßen seinen Fußballlehrer in Köln. Einhergehend sind seine sportlichen Ambitionen über den kommenden Sommer hinaus kurz- und mittelfristig nicht abzustecken“, hieß es in der Mitteilung.
In dieser präzisierten die TuS-Offiziellen: „Im Rahmen verschiedener Perspektivgespräche einigten sich Elard und TuS-Sportchef Jan Schönteich darauf, den auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.“ Die Dassendorfer Verantwortlichen stellten klar, dass „beide Seiten diese Trennung sehr bedauern“ würden, im Umkehrschluss aber „für die jeweilige andere Seite auch vollstes Verständnis aufbringen“ würden. Der 50-Jährige Ostermann selbst wurde in der Mitteilung wie folgt zitiert: „Mein Fokus liegt derzeit auf der Ausbildung zum Fußballlehrer. Ich kann einfach nicht abschätzen, welche Perspektiven sich hieraus für mich ergeben werden. Somit kann ich der TuS zeitnah einfach keine Zusage geben. Sehr schade, weil wir sportlich voll im Soll liegen und tolle Aussichten auf große Erfolge haben. Unsere sportlichen Ziele sehe ich durch diese frühzeitige Verkündung keinesfalls in Gefahr.“
Jan Schönteich, Sportlicher Leiter der TuS-Fußballer, erklärte in der Mitteilung: „Wie alle Vereine müssen auch wir die Planung der kommenden Saison so langsam im Blickfeld haben. Im ersten Quartal 2019 ‒ und womöglich noch darüber hinaus ‒ kann Elard keine Entscheidung pro TuS fällen. Somit müssen wir uns nun mit einer anderen Lösung befassen und im Sommer auseinandergehen. Auch angesichts der tollen sportlichen Entwicklung bedaure ich das sehr. Andererseits verstehe ich Elards Ambitionen vollkommen. Wir werden in jedem Fall im Guten auseinander gehen. Zum Zeitpunkt von Elards Verpflichtung war es unwahrscheinlich, dass seine Bewerbung zur Ausbildung zum Fußballlehrer Erfolg haben würde. So ist es manchmal im Leben. Schade! Wir alle sind guter Dinge, dass wir gemeinsam diese Saison erfolgreich zu Ende spielen werden.“
Ostermann hatte das Traineramt am Wendelweg im Sommer 2018 von Peter Martens und Thomas Hoffmann übernommen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Zuvor hatte Ostermann den Lüneburger SK Hansa in der Regionalliga Nord betreut.