
Bereits zum vierten Mal veranstaltet eine Jugendmannschaft des 1. FC Quickborn ein Hallenspektakel, dessen Erlös komplett dem Kinder-Hospiz „Sternenbrücke“ zugutekommt. Kurz vor Weihnachten finden am Wochenende 17./18. Dezember in der Eulenstadt gleich zwei Jugend-Hallenturniere der Extraklasse statt. „Eines davon ist von der besonderen Art“, erklärte FCQ-Jugendleiter Michael Bruhn vorab in einer Pressemitteilung.
Am Sonntag, 18. Dezember, dem vierten Advent, werden Mannschaften aus den höchsten C-Jugend-Spielklassen Hamburgs, Schleswig-Holsteins und Niedersachsen in einem hochkarätig besetzten Turnier um Punkte und die Ehre spielen. „Doch der eigentliche Sieger steht bereits vor dem Anpfiff fest, denn die U15 des 1. FC Quickborn wird die Einnahmen des REWE-Cup dem Kinder-Hospiz ,Sternenbrücke' spenden“, betonte Bruhn. Manchmal ist „Gutes tun“ so einfach und macht zudem ordentlich Spaß: „Aus diesem Grund hoffen wir auch in diesem Jahr wieder auf reichlich Zuschauer und Spenden“, so Bruhn, der zudem darauf verwies, dass die teilnehmenden Teams und die Schiedsrichter mit gutem Beispiel vorangehen werden: Die Mannschaften zahlen freiwillig ihr Startgeld, obwohl die Turnier-Organisatoren auf die Verleihung von Urkunden, Preisen sowie Pokalen verzichten. Und die Oberliga-Schiedsrichter pfeifen wie in den letzten Jahren auf ihre Aufwandsentschädigung.
In den letzten drei Jahren konnten Summen von 3.730 Euro, 4.705 Euro und 5.200 Euro gespendet werden ‒ insgesamt wurden schon über 30.000 Euro durch den 1. FC Quickborn gespendet. „Bereits zum zehnten Mal spielen Mannschaften unseres Vereins für den guten Zweck. Das macht uns schon ein bisschen Stolz“, kommentierte Oliver Armark, Erster Vorsitzender des FCQ, das außerordentliche soziale Engagement des Klubs und dieser Mannschaft. In den letzten beiden Jahren konnte der Verein damit ein Beatmungsgerät sowie Teile der Ausstattung eines Freizeitraumes anschaffen.
„Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt“, betonte Uwe Bartram, der die beiden Turniere organisiert. So wird es Speisen und Getränke zu sehr günstigen Preisen geben, die alle vom REWE-Markt aus Hamburg-Schnelsen gespendet werden. Neben dem „Budenzauber“ wird den Zuschauern wieder einiges geboten. So haben die Organisatoren eine große Tombola mit 1.500 Preisen ohne Nieten zusammengestellt. Durch Sponsoren werden alle erzielten Tore einen Beitrag in die Spendensumme einspielen. „Es werden interessante Spiele in einer großartigen Halle und guter Atmosphäre erwartet“, so Bruhn, der den Zuschauern „attraktive Spiele und Tore“ verspricht.
Eine Vollbande, große Tore sowie die moderne Lilli-Henoch-Halle mit ihren Sitztribünen am Ziegenweg in Quickborn machen dieses Turnier auch sportlich zu einer besonderen Veranstaltung. Gespielt wird in zwei Gruppen mit je fünf Teams. Auf die Gruppenphase folgen die Halbfinals, die Platzierungsspiele und das Finale. Der Ball rollt ab 14.15 Uhr. „Kommen Sie vorbei, haben Spaß, genießen attraktiven Fußball und unterstützen Sie das Kinder-Hospiz Sternenbrücke mit Ihrem Besuch und Ihrer Spende“, sagte Bruhn in Richtung aller potentiellen Zuschauer. Der Eintritt ist frei.
Bereits am Sonnabend, 17. Dezember 2016 findet das erste Hallenturnier der 1. FCQ-C-Jugend, der „Quickborn-hilft-Cup“, statt. Hierbei rollt in der Halle am Ziegenweg ab 10 Uhr der Fußball, das Finale findet gegen 13.45 Uhr statt. Acht Mannschaften aus der Landes- und Bezirksliga treten im Kampf um Punkte sowie Platzierungen gegeneinander an. Neben dem Veranstalter nehmen derRahlstedter SC, SC Vier- und Marschlande, Buchholzer FC, TSV Sasel, VfL Lüneburg und Grün-Weiß Eimsbüttel teil. Als Turnierfavorit geht die Kaltenkirchener TS aus der Verbandsliga Schleswig-Holstein ins Rennen. „Wie im letzten Jahr werden bereits am Vormittag interessante Spiele erwartet ‒ zudem ist ein entsprechendes Rahmenprogramm organisiert worden“, betonte Bruhn abschließend.