Kreisklasse: HMTV hat Reserve-Team zusammen


Lang, lang ist es her: In der Saison 1996/1997 hatte der Hetlinger MTV letztmals eine Zweite Herren-Mannschaft zum Spielbetrieb gemeldet, die damals aber aus der Kreisklasse 5 zurückgezogen wurde. Exakt 20 Jahre später melden die Hetlinger wieder ein Reserve-Team, das in der kommenden Spielzeit 2016/2017 in der neuen B-Kreisklasse an den Start gehen soll. Und wie HMTV-Fußball-Obmann Michael Kirmse am Donnerstag gegenüber SportNord berichtete, stehen bereits 20 Spieler fest, die für die HMTV-Reserve an den Start gehen werden. Zahlreiche von ihnen sind aktuell noch für die eigene A-Jugend in der A-Junioren-Landesliga aktiv ‒ und waren, als es im Deichstadion zum letzten Mal eine Zweite Mannschaft gab, noch gar nicht geboren ...

Dem Team, das von Carsten Hlede als Chefcoach und Timo Albrecht als Co-Trainer betreut wird (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), steht mit Marco Panacek ein „gelernter“ Torwart zur Verfügung. Aushilfsweise würde auch Daniel Steiner, der aber auch als Rechtsverteidiger und im defensiven Mittelfeld einsetzbar ist, das Tor hüten. Für die Abwehr kommen Marco Hein, Maxi Hinkel, Noyan Isik, Finn Körberlin, Ole Martinsteg und Hendric Oeding infrage. Das Mittelfeld sollen der Tobias Albrecht sowie Moritz Bär, Jonathan Beltifa, Malick Djimba, Onur Hayran, Markus Pidde und Frederik Sander beackern. Für die Offensive kommen Niklas Gauger, Felix Kirmse, Kamil Ludwicki, Nico da Ros und Adriano Schirosi infrage. Tobias Albrecht, Oeding, Pidde, da Ros und Steiner sind aktuell noch für den benachbarten TSV Holm II in der Kreisklasse 4 aktiv.

„Mit dieser Mannschaft wollen wir in der neuen B-Kreisklasse auf jeden Fall oben mitspielen“, betonte Michael Kirmse, der zudem klarstellte: „Der Fahrstuhl nach oben und nach unten wird zwischen der Ersten und Zweiten Mannschaft immer offen sein.“ So soll es im Deichstadion eine enge Zusammenarbeit zwischen der Reserve und der Ersten Mannschaft (Kreisliga 8), die in der kommenden Saison von Guido Krenzk trainiert wird, geben. „Die Verantwortlichen werden sich regelmäßig zusammensetzen und austauschen“, betonte Michael Kirmse abschließend.

 Redaktion
Redaktion Artikel