
Der türkische Nationalspieler wechselt für ein Jahr von Besiktas Istanbul zum Premier League Klub West Ham United. Gleichzeitig sicherten sich die Londoner eine Kaufoption. Der in Köln geborene Offensivspieler kann sowohl hinter den Spitzen wie auch auf der linken Außenbahn eingesetzt werden. In der Saison 2011/2012 war Töre auch eine Spielzeit für den HSV aktiv. Einen Treffer erzielte er für die Rothosen zwar nicht, in seinen 24 Spielen gelangen ihm jedoch immerhin sechs Torvorbereitungen. Der beste Buchmacher für die englische Premier League findet sich unter wettpro.com.
Trainer Bilic als Grund für den Wechsel. Der 24-jährige betonte immer wieder, dass West Ham Trainer Slaven Bilic ein wichtiger Grund für den Wechsel war. Töre hatte bereits zwischen 2013 und 2015 bei Besiktas unter Boilic gespielt. „Slaven spielte bei meiner Entscheidung, hierherzukommen, eine wichtige Rolle – er ist ein großartiger Manager“ ließ er über die Webseite des Klubs verlauten. Die Zuneigung beruht auf Gegenseitigkeit. Auch Bilic wollte Töre unbedingt zu den Hammers holen. Zu seinen Stärken zählen seine Schnelligkeit, Spritzigkeit, Agilität und gu.te Technik sowie präzise Flanken.
Leihe plus Kaufoption. Wie beide Vereine bestätigten, hat man sich auf ein Leihgeschäft mit anschließender Kaufoption geeignet. Als Leihgebühr wurde ein Betrag von drei Millionen Euro genannt. Für eine Weiterverpflichtung würde eine Ablösesumme von 12 Millionen Euro fällig. Töres Vertrag bei Besiktas läuft noch bis 2019. In den letzten drei Jahren erzielte er in 111 Spielen 19 Tore und bereite weitere 28 Treffer vor.
Ausbildung beim FC Chelsea. Gökhan Töre wechselte 1999 von der Jugendabteilung bei Bayer Leverkusen in die A-Jugend des FC Chelsea. Gleich in seinem ersten Jahr gehörte er zu den Schlüsselspielern beim Gewinn der Meisterschaft. Nach einem einjährigen Intermezzo beim HSV folgte der Wechsel zum russischen Erstligisten Rubin Kasan. Hier konnte sich der Offensivspieler jedoch nicht durchsetzen. Er gehörte 15-mal zum Kader und wurde nur zweimal von Beginn an eingesetzt. Nach nur einem Jahr ging es deshalb weiter zu Besiktas Istanbul. Aufgrund guter Leistungen wurde er nach einjähriger Leihe für 4,5 Millionen Euro fest verpflichtet.
Töre spielt seit der U-15 für die türkische Nationalmannschaft. Obwohl er auch Einladungen zu Lehrgängen des DFB erhielt, lief er nie für eine deutsche Auswahlmannschaft auf. Im Mai 2011 kam er unter dem damaligen Trainer Guus Hiddink erstmals in der türkischen A-Nationalmannschaft zum Einsatz. Für die Europameisterschaft 2016 in Frankreich wurde er jedoch nicht den 23-köpfigen Kader berufen.