
2:2 trennten sich der SC Alstertal/Langenhorn, Tabellen-Fünfzehnter der Oberliga, und der VfL 93, der als Rang-Zweiter in der Landesliga Hammonia nur drei Zähler hinter Spitzenreiter USC Paloma in die Winterpause gegangen war.
Für alle Akteure war der rutschige Kunstrasenplatz am Beckermannweg eine echte Herausforderung.
Die Gastgeber dominierten die ersten 15 Minuten klar und gingen durch Treffer von Robin Tewes und Mikko Hallenga schnell mit 2:0 in Führung (2./14.).
Von da an übernahm jedoch der VfL 93, für den es der erste Test nach der Winterpause war, die Initiative und verkürzte durch Niklas Fritsche zum 1:2 (17.), der kurz darauf den Ausgleich aus bester Position vergab. Gleiches galt für Danny Schiemann (25.). Nach einem Eckball war dann aber Marius Ebbers per Kopfball zum 2:2 erfolgreich (29.). Nur 60 Sekunden später versiebte Ata Yamrali mit einem Schuss aus fünf Metern über den SCALA-Kasten die sichere VfL-Führung.
Erst in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit beendeten die Hausherren ihre zwischenzeitliche Auszeit. Levent Demirbaga, einer der vier festen Neuzugänge des Oberligisten (SportNord berichtete, siehe unten aufgeführten Link) blieb links im Gäste-Strafraum zweiter Sieger gegen VfL 93 Torwart Andre Tholen (36.). Davon abgesehen absolvierte Demirbaga auf der Sechs über die gesamte Spieldauer eine sehr starke Partie mit unbändiger Laufbereitschaft.
Gleiches gilt für den 20jährigen Andre Lämmerhirt (zuletzt FC St. Pauli II), der mit einer Gastspielgenehmigung auflief (wie auch schon gegen den SC Condor tags zuvor) und dessen Wechsel an die Siemershöh unmittelbar bevorsteht. Lämmerhirt kehrt dann zu seinem ehemaligen Jugend-Verein zurück.
Nach der Pause drängte SCALA mit Macht auf die erneute Führung, wurde aber Opfer mangelnder Chancenverwertung. Hochkaräter von Mikko Hallenga (50.), Robin Tewes (51.), Rihards Depers (57./77.) wurden allesamt fahrlässig vergeben. Der VfL 93 wurde nur noch einmal brandgefährlich. Doch der eingewechselte Michael Scholtan scheiterte mit einem Kopfball aus fünf Metern an Schlussmann Christoph Möhring, der klasse reagierte.
Am Ende stand ein gerechtes Unentschieden, bei dem SCALA Trainer Nico Peters bei seiner Mannschaft mehr Licht als Schatten gesehen haben dürfte.
hvp