
(Foto-Credit: Johannes Speckner)
Groß war die Verwunderung bei allen, die sich für den Hamburger Amateurfußball interessieren, als der Hamburger Fußball-Verband den Bostelbeker SV zu Wochenbeginn aus der Kreisklasse 2 entfernte und ihn dafür in der Kreisliga 2 eingruppierte – nach dem vierten Spieltag der Saison 2025/2026 wohlgemerkt. Nun erklärte der HFV-Spielausschussvorsitzende Andreas Hammer auf Nachfrage von SportNord, wie es dazu kam.
Hammer, der den Vorsitz zu Jahresbeginn von Frank Flatau übernommen hatte, sagte: „Wenn Mannschaften nach der Veröffentlichung der Staffeleinteilung zurückgezogen werden, erfolgt die Einteilung nachträglicher Aufsteiger nicht automatisch. Das beruht auf unseren Erfahrungen in der Vergangenheit. Die Mannschaften haben sich in der Regel auf ihre Spielklasse für das neue Spieljahr vorbereitet. Wenn wir sie dann in eine höhere Spielklasse einteilen und sie darauf nicht vorbereitet sind, haben die Mannschaften in der Vergangenheit hier zurecht ihren Unmut geäußert.“
Beim Bostelbeker SV sei der Fall in diesem Jahr aber anders gelagert gewesen: „Die Bostelbeker Verantwortlichen haben vor dem ersten Spieltag bereits den Antrag gestellt, in die Kreisliga eingeteilt zu werden.“ Wieso aber dauerte es vier Wochen, bis ihrem Antrag stattgegeben wurde? „Dass sich die Umsetzung so verzögert hat, hat mit unvorhergesehenen Prozessen im Ehren- und Hauptamt zu tun“, so Hammer, der präzisierte: „In der Regel passiert es nicht, dass der Spielausschuss zu so einem späten Zeitpunkt eine solche Änderung vornimmt. Diese unvorhergesehenen Prozesse können wir nicht zum Nachteil von Bostelbek auslegen.“
Zum Umstand, dass die Bostelbeker als Kreisklassen-Viertplatzierter mit dem schlechtesten Punkte-Quotienten aufstiegen, während sechs Teams mit einem besseren Punkteschnitt das nachsehen hatten, sagte Hammer: „Dass sich die anderen Vereine nicht als Nachrücker in die Kreisliga gemeldet haben, kann neben der sportlichen Ausrichtung der Mannschaft in diesem Fall auch daran liegen, dass die Kreisligen mit den freien Plätzen regional betrachtet nicht im Interesse des jeweiligen Vereins ist.“ Fakt ist aber auch, dass die Verantwortlichen der anderen Klubs vielleicht einfach nicht wussten, dass das Stellen eines solchen Antrags überhaupt möglich ist – weil es in den vergangenen Jahren keinen vergleichbaren Fall gab.
In der Kreisliga 4 sind nun durch den bereits nach dem ersten Spieltag erfolgten Rückzug des FC Elazig Spor und der Rückstufung des ASV Bergedorf 85 II in die Kreisklasse nach dem vierten Spieltag noch zwei Plätze frei.“ Wie bereits erwähnt, wird der Spielausschuss die Staffeln nicht automatisch auffüllen“, betonte Hammer. Der SC Vier- und Marschlande III und der FC Preußen Hamburg, für die diese Staffel geographisch passend wäre, könnten nun natürlich noch einen Antrag auf einen nachträglichen Aufstieg stellen. Ob der HFV-Spielausschuss dies zu diesem späten Zeitpunkt absegnen würde, ist allerdings fraglich.
(Johannes Speckner)