Kreisliga 8: Heist gewinnt Kellerkrimi in Borstel


Hätte der TuS Borstel am Sonntag den Kellerkrimi der Kreisliga 8 gegen den TSV Heist gewonnen, hätte er seinen Rückstand auf den Gegner auf vier Punkte verkürzt und sich im Kampf um den Klassenerhalt zurückgemeldet. Doch nach zuvor sieben vergeblichen Anläufen waren es am Ende die „Heistmer Jungs“, die ihren fünften Saisonsieg feierten und nun mit komfortablen zehn Zählern Vorsprung auf die Abstiegszone überwintern. „Die Erleichterung ist riesengroß“, atmete TSV-Trainer Ingo Jopp durch, „das war ein sehr, sehr wichtiger Sieg!“ An der Quickborner Straße begannen die Gäste stark: Als ein Borsteler nach einem langen Heistmer Pass eine „Kerze“ produzierte, beförderte Adrian Prieto den Ball per Kopfballbogenlampe über TuS-Torwart Andreas Ramcke hinweg ins Netz (2.). „Wir hatten das Spiel eigentlich richtig gut im Griff“, so Jopp.

Nach einer Freistoßflanke glich Benjamin Lawerentz aber schnell für die Borsteler aus (6.). Fortan vergaben die Heistmer einige gute Chancen, haderten mit umstrittenen Abseits-Entscheidungen gegen sich und gerieten in Rückstand, als TuS-Stürmer Helge Ohlhoff nach einem perfekten Schnittstellen-Pass zum 2:1 einschob (39.). Kurz darauf schwächten sich die Hausherren aber selbst entscheidend: Als der Heistmer Tim Ossenbrüggen zum Sololauf ansetzte, verfolgte ihn Ohlhoff und stoppte ihn mit einer brutalen Grätsche von hinten (43.). Die Heistmer Bank protestierte lautstark und Schiedsrichter Helmut Sadler zückte die Rote Karte – die Proteste der Borsteler hielten sich in Grenzen. Gleich nach dem Wiederbeginn schoss Jannik Ossenbrüggen nach einem Steilpass von Prieto aus 20 Metern sehenswert an Ramcke vorbei zum 2:2 ein (46.). Für das aus TSV-Sicht erlösende 2:3 sorgte erneut Prieto: Die Leihgabe der Zweiten Heistmer Herren, die übrigens aufgrund von Personalknappheit am Sonntag zu ihrem Kreisklassen-Spiel beim Heidgrabener SV II nicht antreten konnten, schob nach einem Doppelpass von Jannik Ossenbrüggen und Jan Stelter überlegt ein (52.). Die Borsteler bewiesen in Unterzahl Moral und hätten zum Ausgleich kommen können, doch TSV-Torwart Fabian Mielke verhinderte mit einer sensationellen Parade das mögliche 3:3 (81.). Für die Entscheidung sorgte Marc Richert, der nach Stelters Flanke zum 2:4-Endstand einköpfte (85.). „Die Mannschaft hat den Charaktertest bestanden“, freute sich Jopp.

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel