Kreisklasse 1: MSV mit vier blitzsauberen Toren


Mit seinem allerletzten Aufgebot empfing der TV Haseldorf II am Sonntagnachmittag den Moorreger SV. Sogar TVH-Liga-Obmann Jörg Dalecki (44) musste 90 Minuten mitspielen und analysierte danach: „Im Rahmen unserer Möglichkeiten haben wir uns gut aus der Affäre gezogen, aber der MSV ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden!“ Am Ende gewannen die Moorreger das Derby im Schlosspark-Stadion verdient mit 4:0 und überwintern nun sicher als Spitzenreiter der Kreisklasse 1. Die Gäste waren zwar von Beginn an klar überlegen, versprühten aber kaum einmal spielerischen Glanz.

„Über weite Strecken war das Tempo sehr überschaubar – das war kein Vergleich zu unserem vorherigen Spiel beim Hetlinger MTV“, so MSV-Coach Arne Frank, der aber auch einen positiven Aspekt fand: „Wir haben vier blitzsaubere Tore geschossen!“ Das erste ging auf das Konto von Paul Sarapata, der den Ball nach einem Querpass aus fünf Metern brachial zum 0:1 versenkte (18.). „Ein typisches Sarapata-Tor“, so Frank. Fünf Minuten später legte Martin Skowronek, der bis zum Sommer 2011 noch für die Haseldorfer Liga-Mannschaft auf Torejagd ging, nach einer Flanke von Marcel Helms mit einem wunderschönen Kopfball das 0:2 nach. „Danach war dann allerdings viel Leerlauf in unserem Spiel“, gab Frank zu. Die Haseldorfer, die tief in der eigenen Spielfeldhälfte standen, kamen nur bei einem Freistoß gefährlich vor das Gehäuse von Gäste-Keeper Jan-Niklas Bohl. Im zweiten Durchgang machte der Tabellenführer weiter das Spiel. Frank sah zwar „viel Stückwerk“, aber auch ein Traumtor: Einen von den Hausherren zu kurz abgewehrten Ball jagte Björn Spriestersbach aus 30 Metern per Dropkick in den Winkel (71.). Gut, dass MSV-Betreuer Mathias Jürs das Spiel per Videokamera aufzeichnete – denn diesen Treffer werden sich alle Moorreger gerne noch einmal anschauen.

Nachdem ein Schlenzer von Sarapata sein Ziel deutlich verfehlt hatte, stellte Sven Robin Mewes den 0:4-Endstand her: Erst spielte er zwei Haseldorfer aus, dann schob er am guten TVH-Torwart Florian Schuldt vorbei ins linke untere Eck ein (84.). Die Hausherren hätten noch zum Ehrentreffer kommen können, doch einen Schuss von Mirko Schlufter klärte Philipp Heitmann auf der eigenen Torlinie (88.), ehe Schlufters Kopfball von Spriestersbach ebenfalls auf der Linie abgewehrt wurde (90.). „Es war ein zähes Spiel, aber am Ende entsprach das 0:4 den gezeigten Leistungen“, urteilte Frank. Björn Hegewald, Trainer der TVH-Reserve, sagte: „Wir haben gut gekämpft, aber Moorrege hat absolut verdient gewonnen!“

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel