
Nach dem nachträglichen Aufstieg des SC Victoria Hamburg III aus der A-Kreisklasse 8 in die Kreisliga 2 sowie dem Rückzug der Groß Flottbeker SV II aus der A-Kreisklasse 6 sind aktuell zwei Plätze in der A-Klasse frei. Sollte es für den SC VW Billstedt 04 II, der sich aus der Kreisliga 4 zurückzog, auch noch einen nachträglichen Aufsteiger in die Kreisliga (beispielsweise den TSV Sasel III) geben, wären es sogar drei freie A-Klassen-Plätze. Die ersten Anwärter darauf sind der TSV Seestermüher Marsch II, der SV Lohkamp III und die Vereinigung Tunesien II, die die vergangene Saison 2015/2016 als acht-, neunt- und zehntbester Kreisklassen-Zwölfter abgeschlossen hatten. Was aber ist, wenn eines dieser drei Teams oder gar mehrere auf einen nachträglichen Sprung in die A-Kreisklasse verzichten, und/oder es noch weitere Rückzüge aus der A-Klasse oder einer darüber liegenden Liga gibt?
SportNord hat einmal die Reihenfolge der Nachrück-Kandidaten aufgelistet ‒ und dabei nicht nur die Kreisklassen-Zwölften der vergangenen Saison berücksichtigt, die bisher noch nicht aufgestiegen sind, aber für einen Aufstieg infrage kommen, sondern auch die Tabellen-13. der vergangenen Serie. Vier Teams fielen allerdings aus dieser Wertung heraus: Der Kreisklassen-Zwölfte Bostelbeker SV III sowie die drei Kreisklassen-13. Inter Eidelstedt II, SC Urania II und Barsbütteler SV III wurden für die neue Spielzeit nicht mehr gemeldet. Die Kreisklasse 10 beendeten in der vergangenen Saison zudem nur zwölf Teams regulär, so dass aus dieser Staffel ebenfalls kein Vertreter in der Liste der Aufstiegsanwärter der Tabellen-13. auftaucht.
Für den Aufstieg infrage kommende Kreisklassen-Zwölfte der Vorsaison:
1. TSV Seest. Mar. II (Zwölfter Kreisklasse 1) ... 28 Spiele, 21 Punkte > 0,750 Punkte-Quotient
2. SV Lohkamp III (Dreizehnter Kreiskl. 12) ... 28 Spiele, 19 Punkte > 0,678 Punkte-Quotient *
3. Ver. Tunesien II (Zwölfter Kreisklasse 9) ... 24 Spiele, 16 Punkte > 0,667 Punkte-Quotient
4. SC Osterbek II (Zwölfter Kreisklasse 3) ... 26 Spiele, 15 Punkte > 0,577 Punkte-Quotient
Für den Aufstieg infrage kommende Kreisklassen-13. der Vorsaison:
5. Moorreger SV II (Staffel 4) ... 30 Spiele, 31 Punkte > 1,033
6. SC Nienstedten II (Staffel 5) ... 28 Spiele, 19 Punkte > 0,678 **
7. TV Haseldorf (Staffel 1) ... 28 Spiele, 19 Punkte > 0,678 **
8. Inter 2000 II (Staffel 12) ... 28 Spiele, 17 Punkte > 0,607 *
9. Hoisbütteler SV II (Staffel 3) ... 26 Spiele, 14 Punkte > 0,538
10. SVS Mesopotamien II (Staffel 9) ... 24 Spiele, 12 Punkte > 0,500
11. 1. Rellinger FC 2010 (Staffel 2) ... 28 Spiele, 12 Punkte > 0,428
12. Oststeinbeker SV II (Staffel 11) ... 24 Spiele, 4 Punkte > 0,167
Anmerkungen:
* Weil Eintracht Fuhlsbüttel als Vizemeister der Kreisklasse 12 nicht aufstiegsberechtigt ist, sondern als Team der Insassen der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel, das nur Heimspiele absolviert, in die neue B-Kreisklasse zwangsabsteigen musste, wird in dieser Staffel der Tabellen-13. SV Lohkamp III wie ein Rang-Zwölfter gewertet und rückt in die Rangliste der Kreisklassen-Zwölften auf. Zudem wird der Tabellen-14. Inter 2000 II wie ein Rang-13. behandelt und rückt deshalb in die Wertung der Kreisklassen-13. auf.
** Weil der SC Nienstedten II und der TV Haseldorf denselben Punktequotienten aufweisen, war die in der regulären vergangenen Saison erreichte Tordifferenz entscheidend für ihre Reihenfolge: Hier lag die SCN-Reserve mit 45:95-Treffern (‒ 50) knapp vor dem TVH mit 36:94-Toren (‒ 58).