
Ja, der Tangstedter SV II ist auch Anfang April noch immer Spitzenreiter in der B-Kreisklasse 5 und steuert fest auf Kurs „Aufstieg in die A-Kreisklasse“. Aber die Tangstedter Reserve ließ am Oster-Wochenende kräftig Federn: Am Ostersonnabend musste sie sich mit einem 1:1-Unentschieden bei der SG Sportfreunde Holm/Wedeler TSV begnügen, ehe sie am Ostermontag gar eine 0:5-Klatsche beim formstarken SV Hörnerkirchen II kassierte, was die erst zweite Saison-Niederlage bedeutete. Immerhin liegen die Tangstedter noch sechs Punkte vor dem Rang-Zweiten SC Teutonia 10 III, der allerdings auch noch eine Partie mehr zu bestreiten hat.
Am Sonnabend auf dem Rasenplatz an der Schulauer Straße sah sich die TSV-Reserve einem tiefstehenden Gegner gegenüber: „Natürlich hatten die Tangstedter mehr vom Spiel und auch einige gute Torchancen, während wir auf Konter gesetzt haben“, erklärte Sportfreunde-Coach Thomas Urban. Das von ihm erdachte Konzept ging auf, denn kurz nach der Pause setzte sich Jason Urban bei einem Gegenstoß gut durch und erzielte das 1:0 (51. Minute) ‒ der Sohn des Trainers, der im Winter vom West-Bezirksligisten FC Roland Wedel zu „Sporti“ gewechselt war, traf damit auch in seinem vierten Pflichtspiel für sein neues Team. Weitere Konter spielten die Holmer nicht sauber genug zu Ende. Auf der Gegenseite zeigte Sportfreunde-Torwart Sebastian Henke einige gute Paraden und hatte auch wiederholt Glück, dass die Schüsse der Tangstedter mittig genau auf ihn kamen. Die Ausnahme war Björn Eckmann, der zum 1:1 ausglich (65. Minute). „Es wäre sogar noch mehr möglich gewesen, aber wir sind auch mit dem Unentschieden nicht unzufrieden“, erklärte Thomas Urban.
Nur zwei Tage später gastierte Tangstedt II dann bei Hörnerkirchen II, das am Ostersonnabend den SV West-Eimsbüttel IV mit 4:2 bezwungen hatte. Und die Reserve von „Höki“ hatte von Beginn an klare Vorteile. Ein Eigentor von Cevin Birth war für die TSV-Zweite der Anfang vom Ende (18. Minute). Tim Schwardt erhöhte für die Hausherren zum 2:0-Pausenmstand (22.). Im zweiten Durchgang legten Mike Kautecky (60.) sowie Moritz Drees per Doppelpack (68., 85.) dem Tabellenführer noch drei weitere „Ostereier“ in sein Nest.