
Mittel- und langfristig verfolgen die Verantwortlichen der HT 16 II hohe Ziele (SportNord berichtete, siehe untenstehenden Link) ‒ aktuell überwintert das Team von der Legienstraße auf dem zehnten Platz in der Kreisklasse 12. „Wenig zufrieden“ zeigte sich Mehran Harbehband, Mannschaftsverantwortlicher der HT 16-Reserve, deswegen mit dem bisherigen gesamten Saisonverlauf.
Auf Nachfrage von SportNord präzisierte Harbehband: „Gegen die Spitzen-Teams Eintracht Fuhlsbüttel und FC Preußen Hamburg können wir momentan wenig ausrichten ‒ aber dass wir das Hinspiel beim SV Lohkamp III verloren und gegen Inter 2000 II nur ein Unentschieden erreicht haben, hat sehr wehgetan!“ Harbehband kündigte an, dass im Winter „mindestens zwei starke Neuzugänge kommen“ ‒ und es gibt noch einen weiteren Grund, weshalb er positiv in die Zukunft blickt. „Unsere Rückrunden-Bilanz ist gut“, frohlockte Harbehband angesichts der Tatsache, dass es neben zwei Siegen nur eine knappe 1:2-Heimpleite gegen den Tabellen-Zweiten Hamm United FC II gab. „Und dieses Spiel hätten wir keinesfalls verlieren müssen, das war richtig knapp“, stellte Harbehband klar, dass es seinem Team in dieser Partie endlich einmal gelang, einem Aufstiegsanwärter Paroli zu bieten. Im letzten Nachholspiel vor der Winterpause setzte es allerdings eine 0:6-Niederlage in Fuhlsbüttel, die Harbehband „deprimierend“ nannte.
Die Fuhlsbütteler sind Harbehbands „klarer Titelfavorit“; da die Eintracht als Mannschaft der Insassen der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel nur Heimspiele bestreitet und nicht aufsteigen darf, geht Harbehband davon aus, dass „am Ende der FC St. Pauli IV vor Hamm United III aufsteigen wird“. Für das eigene Team hofft Harbehband, dass es im Abschlussklassement „Fünfter oder Sechster wird“. Dazu sollen auch noch einige Neuzugänge beitragen: „Zwei Spieler haben in den vergangenen Wochen bereits ein Probetraining bei uns absolviert und sich sehr wohl gefühlt ‒ aber bei ihren aktuellen Teams, die Staffel-Rivalen sind, fühlen sie sich ebenfalls wohl“, so Harbehband, der nun zusammen mit dem Sponsoren seines Teams, einer weltweit agierenden Sprachschule, „Überzeugungsarbeit leisten möchte“. Und mit diesen Neuzugängen soll wiederum der Druck auf die bisherigen Spieler erhöht werden: „Von Akteuren, die das Training nicht mehr ernst nehmen und kaum zu den Übungseinheiten kommen, dann aber bei den Spielen einen Stammplatz einfordern, werden wir nicht mehr abhängig sein“, betonte Harbehband.
So hofft der Mannschaftsverantwortliche der HT 16 II, dass alle Spieler bis zum letzten Spieltag „voll motiviert zur Sache gehen“, auch wenn der Aufstieg in dieser Saison nicht mehr möglich ist: „Alle sollen sich bis zum Ende den Hintern aufreißen ‒ denn die Motivation besteht darin, dass, je besser wir am Ende in der Tabelle dastehen, umso größer die Belohnung dafür ausfallen wird“, betonte Harbehband. Ein weiterer Pluspunkt der Reserve der HT 16 ist, dass Ex-Bundesliga-Profi Vahid Hashemian sich auch im Frühjahr immer wieder bei den Leitungen der Übungseinheiten mit einbringen wird. „Hashemian wird uns unterstützen, sofern es seine Zeit erlaubt und solange er noch keinen anderen Verein gefunden hat“, sagte Harbehband, der von den Trainingseinheiten unter Hashemian begeistert ist: „Das ist ein vollkommen anderer Schnack, denn er hat Einheiten durchgeführt, in denen unsere Spieler immer in Bewegung und deshalb am Ende total kaputt waren“, so Harbehband. Hashemian erklärte den HT-Verantwortlichen zudem, dass am Tag vor einem Spiel nie mehr als 40 Minuten trainiert werden sollte und für die Stammspieler nach einer Partie die Regeneration wichtig ist.
Abschließend richtete Harbehband noch einen Aufruf an alle Spieler, die sich einen Vereinswechsel in der Winterpause vorstellen könnten: „Wir sind noch auf der Suche nach neuen Spielern, vor allem im Angriff ‒ das macht sich auch darin bemerkbar, dass wir in 16 Spielen erst 20 Tore geschossen haben!“ Wer sich einen Wechsel an die Legienstraße vorstellen kann, wird gebeten, sich telefonisch bei Harbehband zu melden: 0176-31760978.