Bezirksliga West: Kurowski ab Sommer Roland-Coach


Auf einer Suche nach einem Nachfolger für den am Saisonende scheidenden Dirk Kahl sind die Verantwortlichen des West-Bezirksligisten FC Roland Wedel gleich zu Beginn des neuen Jahres fündig geworden: „Wir haben Stephan Kurowski als neuen Liga-Trainer ab dem 1. Juli verpflichtet“, erklärte Roland-Obmann Lothar Kahl am Dienstagmittag gegenüber SportNord, nachdem er am Montagabend die Mannschaft unterrichtet hatte. Stephan Kurowski (47) war selbst lange Jahre Liga-Spieler beim FC Roland und trainierte von 2009 bis zum Juni 2015, mit einer einjährigen Unterbrechung, das Reserve-Team. „Wir wollten unbedingt einen Trainer aus unserem Dunstkreis nehmen“, so Lothar Kahl, der zugab: „Es gab auch noch einige andere Kandidaten ‒ aber wir haben uns für Stephan Kurowski entschieden, weil er mit dem Verein sehr eng verbunden ist und unsere Strukturen gut kennt!“

Auch unter der Regie von Stephan Kurowski, der von 2005 bis 2009 auch beim benachbarten TSV Holm (Reserve- und Liga-Trainer) sowie beim TSV Heist II tätig war, wird Meikel Bartels, der aktuell schon Dirk Kahl assistiert, weiterhin als Co-Trainer fungieren. „Stephan Kurowski freut sich riesig auf seine zukünftige Aufgabe, zumal er sogar schon als Jugendlicher für unseren Verein aktiv war“, weiß Lothar Kahl, der davon ausgeht, dass Stephan Kurowski seine aktive Karriere bei der Alt-Herren-Mannschaft des Vereins „wohl beenden“ wird. Der Obmann gab unumwunden zu, dass es nicht leicht wird für den neuen Übungsleiter, die erfolgreiche Arbeit von Dirk Kahl fortzusetzen: „Wir alle im Verein sind dazu aufgerufen, dabei zu helfen, den eingeschlagenen Weg weiter zu beschreiten“, betonte Lothar Kahl. Verzichten muss Stephan Kurowski bei diesem Unterfangen aus dem aktuellen Kader auf Marco Meins, der, nachdem er erneut Vater wurde, fußballerisch kürzertreten und in der kommenden Spielzeit nur noch für die Alten Herren spielen möchte. „In dieser Saison ist der Klassenerhalt unser erstes Ziel“, sagte Lothar Kahl, um nach einem Blick auf die Tabelle, in der die Wedeler als Neuling auf einem hervorragenden sechsten Platz überwintern, hinzuzufügen: „Am Ende im oberen Tabellendrittel zu stehen, wäre natürlich schön ‒ und das streben wir an.“ Die langfristige Zielsetzung sei es, „auch in den kommenden zwei, drei Jahren in der Bezirksliga eine gute Rolle zu spielen“, ergänzte Lothar Kahl an Stephan Kurowski gerichtet.

Große Hoffnungen, dass es unter dem neuen Liga-Trainer eine engere Zusammenarbeit mit der Zweiten Mannschaft (Kreisliga 7), die in den letzten Jahren quasi einen „Verein im Verein“ bildete, gibt, hat Lothar Kahl nicht: „Wir haben in der Vergangenheit immer wieder versucht, ein Miteinander hinzubekommen ‒ aber nach der guten Saison 2013/2014, in der die Zweite Mannschaft den Aufstieg in die Kreisliga geschafft hat, hat sich da leider nicht allzu viel getan.“ Hüseyin Ayik und Tugay Hayran, die im Sommer 2015 laut Lothar Kahl vom Hammonia-Landesligisten TBS Pinneberg zunächst zum Bezirksliga-Team des FC Roland wechseln wollten, „sind dann doch zur Zweiten Mannschaft gegangen“, wie der Obmann feststellte: „Wir wollten ihnen keine Steine in den Weg legen, aber natürlich ist dieses Szenario nicht optimal, denn eigentlich sollte die Zweite Mannschaft immer ein Unterbau für die Ersten Herren sein.“ Darunter, dass dies beim FC Roland in den letzten Jahren nicht der Fall war, litten zuletzt vor allem die Akteure aus dem Kader der Liga-Mannschaft, die in der Bezirksliga nicht regelmäßig zum Einsatz kamen: „Leider gab es keine Möglichkeit, sie im Reserve-Team Spielpraxis sammeln zu lassen“, so Lothar Kahl, der seinen Sohn aber in den höchsten Tönen lobte: „Dirk hat es immer wieder geschafft, auch die Spieler bei Laune zu halten, die nicht auf allzu viele Spielminuten gekommen sind: Sie alle fühlten und fühlen sich wohl bei uns. Insofern übernimmt Stephan Kurowski ein schwierige Aufgabe ‒ aber ich bin davon überzeugt, dass wir mit seiner Verpflichtung die richtige Entscheidung getroffen haben!“

 Redaktion
Redaktion Artikel