
Die Saison-Bilanz des SV Muslime bleibt weiterhin makellos! Am Sonntag gewann das Team von SVM-Trainer Monir Zarrougui mit einem 2:1 gegen den SC Hansa 11 auch sein drittes Saisonspiel und verteidigte damit die Tabellenführung in der neuen A-Kreisklasse 7. „Auch dieses Mal sind wir erst in Rückstand geraten“, hieß es auf der facebook-Seite von Muslime mit Verweis auf das 0:1 in der 27. Minute. Ein Missverständnis zwischen Innenverteidiger Adil Cherradi und dem SVM-Keeper nutzte Hansas Hrvoje Brnic eiskalt aus.
Das 0:1 hatte bis zur Pause Bestand. „In der zweiten Halbzeit legten unsere Jungs dann eine Schippe drauf“, hieß es auf der facebook-Seite. Als Omar Sadozai an der Mittellinie zu einem schönen Sololauf ansetzte und Bilal Mohamed steilschickte, wurde dessen Querpass von Hamdi Azaiez zum 1:1 verwertet (58.). Schiedsrichter Matthias Teupke notierte hier allerdings ein Eigentor von Gäste-Akteur Arne Pieters. Um den Druck noch zu vergrößern, stellte SVM-Coach Zarrougui anschließend in der Abwehr von einer Vierer- auf eine Dreierkette um und wechselte Aissam Oueslati ein: Der erfahren Stürmer sollte „die Bälle im Angriff fest machen“, hieß es auf der facebook-Seite, auf der die SVM-Verantwortlichen ihrem Team „den Willen, dass sie unbedingt die drei Punkte holen wollten“, attestierten. Als Bilal Mohamed erneut die Hansa-Verteidiger stehen ließ und Azaiez bediente, zählte die Kopie dieses ersten Treffers nicht, weil Referee Teupke auf Abseits entschied.
Doch in der 76. Minute gelang den Hausherren der Siegtreffer: Einen Freistoß, den SVM-Kapitän Emad Yamrali von der rechten Seite vor das Hansa-Tor geschlagen hatte, köpfte „Joker“ Oueslati zum 2:1 ein. „Nun gibt es kein Halten mehr: Alle laufen zur Bank und feiern das Tor gemeinsam“, schilderten die SVM-Verantwortlichen den Torjubel. In der Schlussphase versuchte die Hansa-Reserve dann zwar noch einmal, Druck zu machen ‒ doch die Abwehr des kampfstarken Muslime-Teams hielt bis zum Abpfiff.