
Wenige Stunden vor dem Anpfiff der Partie zwischen dem SC Victoria und dem FC Teutonia 05 erteilte der Norddeutsche Fußballverband den Teutonen, die als einziger Hamburger Vertreter für die Regionalliga Nord gemeldet hatten, im zweiten Anlauf die Zulassung für die Teilnahme am Spielbetrieb der vierthöchsten Spielklasse für das Spieljahr 2018/2019.
So war dann auch die Vorverlegung des letzten Punktspiels vom letzten Mai-Wochenende, an dem bereits der zweite Spieltag der Aufstiegsrunde zur Regionalliga (Beginn 22. Mai) stattfinden wird, mehr als sinnvoll.
Überraschend dürftig war dann mit gerade einmal 237 zahlenden Besuchern an der Hohenluft die Zuschauerresonanz für eine Begegnung, in der sich immerhin der Tabellen-Zweite und Dritte gegenüberstanden, die mit zuvor attraktivem Fußball durch die lange Saison marschiert waren.
Was dann aber die ersten 45 Minuten betraf, war von attraktivem Spiel kaum etwas zu sehen. Einer guten Anfangsphase des SC Victoria, der gegen eine zunächst schläfrig zu Werke gehende Teutonen-Abwehr gleich drei gute Torchancen durch Felix Schuhmann, Nick Scharkowski und Julian Schmid (3./10./11.) vergab, folgte beiderseitiges Ballgeschiebe im Mittelfeld, das dann immer wieder mit einem Fehlabspiel endete. Nicht ganz zu Unrecht machte das Wort „Sommerfußball“ die Runde. Ab der 20. Spielminute wurde das Spiel der Gäste ein wenig griffiger, auch wenn der echte Zug zum Tor ausblieb. Erste ein schönes Doppelpassspiel zwischen Michael Meyer und Stefan Winkel auf der rechten Seite – endlich auch mal mit Tempo vorgetragen – eröffnete Meyer eine Torchance, die dann aber vom aufmerksamen Keeper Dennis Lohmann vereitelt wurde (34.). Vier Minuten später eröffnete ein langer Ball von Victorias Yannick Siemsen den von ihm bedienten Tom Wohlers die wohl beste Gelegenheit etwas Zählbares auf die Anzeigentafel zu zaubern. Doch Wohlers kam letztlich nicht an dem ihn entgegeneilenden Torwart Mirko Oest vorbei.
Wie schon in Durchgang Eins gehörten die Anfangsminuten nach dem Seitenwechsel dem SC Victoria. Tom Wohlers enteilte rechts mit hohem Tempo seinem Gegenspieler, blieb dann aber mit seinem Abschluss knapp rechts am Tor vorbei erneut glücklos (47.). Auch Nil von Appen ließ aus 17 Metern eine gute Chance liegen (51.). Auch die dritte Einschusschance von Tom Wohlers verpuffte durch letzten Einsatz von dem sich in Schuss werfenden Seyhmus Atug (56.). Nun kamen die Zuschauer weit mehr auf ihre Kosten, denn auch Teutonia wirkte nun weit zielstrebiger als zuvor. Ein Grund dafür war auch die Einwechslung (46.) von Stürmer Aytac Erman, der nach 59 Minuten nur noch Keeper Lohmann vor sich hatte, aber an eben diesem scheiterte. Kurz darauf bediente Erman Vincent Boock, der dann aus 14 Metern fast alles richtigmachte, mit seinem zwar schön anzusehenden Schhlenzer wohl die falsche Variante gewählt hatte, um Torwart Lohmann zu überwinden (65.). Dann aber machte es Michael Meyer weit abgeklärter, als er aus 20 Metern abzog und präzise ins untere rechte Eck traf. Verdient hin oder her, die Gäste führten plötzlich mit 1:0.
Eine Viertelstunde vor Schluss erarbeitete sich Victorias Nick Scharkowski das mögliche 1:1. Nachdem er sich robust gegen zwei Gegenspieler links am Strafraum durchgesetzt hatte, landete sein geschlenzter Ball auf und nicht im Tornetz. 60 Sekunden später führte ein Aussetzter von Victorias Abwehrspieler Marc Lange, der einen Rückpass zum Keeper viel zu lasch spielte, zum 2:0 durch Aytac Ermann, der quasi direkt angespielt wurde und dann nur noch Torwart Lohmann ausspielte und den Ball versenkte.
Der Anschlusstreffer per Foulelmeter durch Nick Scharkowski (88.) ließ noch einmal Hoffnung beim SC Victoria aufkeimen. Doch Joker Furkan Aydin verpasste in der dritten Nachspielminute mit einer Direktabnahme, die weit das Tor verfehlte, den möglichen Ausgleich.
hvp