
Bisher überraschte der Bahrenfelder SV 19 II in der Kreisliga 7 als Neuling positiv: Mit 13 Punkten holte die BSV-Reserve aus ihren ersten neun Saisonspielen schon mehr als dreimal so viele Zähler wie ihre Liga-Mannschaft, die in der Kreisliga 2 allerdings auch erst acht Partien bestritt. Nachdem die Zweitvertretung des BSV 19 am 16. September sogar dem als verlustpunktfreiem Spitzenreiter angereisten SC Teutonia 10 ein 1:1-Unentschieden abgetrotzt hatte, musste sie nun aber am Sonntag mit einem 1:10 beim neuen Tabellenführer Rasensport Uetersen eine heftige, zweistellige Niederlage hinnehmen.
Dabei begannen die Hamburger im Rosenstadion durchaus mutig und gaben schon in der zweiten Spielminute einen Fernschuss ab, bei dem sich Rasensport-Keeper Christopher Knapp mächtig strecken musste, um einen Rückstand zu verhindern. Sechs Zeigerumdrehungen später schlug das Pendel dann zugunsten der Heim-Elf aus: Fynn Laut passte von rechts zu Marcel Jobmann, der noch Gäste-Torwart Mats Ole Nilsson ausspielte und dann zum 1:0 einschob. Nach einer Rechtsflanke von Artur Koziol erhöhte Veton Hajrizi per Direktabnahme aus fünf Metern zügig auf 2:0 (12. Minute) und als Marvin Schramm einen langen Knapp-Abschlag verlängerte, gelang erneut Jobmann das 3:0 (17.), ehe ein weiterer Distanzschuss der Bahrenfelder an die Lattenunterkante krachte (23.). Das 4:0, das Kirill Shmakov per Kopf nach einem Eckstoß von Mario Ehlers erzielte (28.), war der Pausenstand.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs standen die Gäste eine gute Viertelstunde lang besser in der eigenen Abwehr, ehe sich der Torreigen in noch höherer Intensität fortsetzte. Artur Koziol schoss nach Jobmanns Vorarbeit aus 18 Metern zum 5:0 ein (62.), ehe der Bahrenfelder Fabian Unger nach einer Rechtsflanke zum 5:1 einköpfte (69.) und den Rasensportlern damit das dritte Saison-Gegentor bescherte. „Das war unnötig, weil wir den Ball vorher hätten klären können ‒ aber darüber wollen wir uns jetzt nicht lange ärgern“, sagte Rasensport-Trainer Peter Ehlers. Bei einem Konter fand der eingewechselte Jannek Kühl von links Artur Koziol, der zum 6:1 einschob (75.). Dann zirkelte Mario Ehlers eine Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo Shmakov den Ball artistisch und sehenswert unter die Latte jagte (79.).
Als Schramm im Strafraumgetümmel von mehreren Gäste-Akteuren niedergerungen worden war, verwandelte Jobmann den fälligen Elfmeter gegen den regungslos in der Mitte seines Gehäuses verharrenden Nilsson flach links zum 8:1 (82.). In der Schlussphase sorgte Jannek Kühl dann per Doppelpack noch für ein zweistelliges Ergebnis: Erst traf er nach Jobmanns Zuspiel aus fünf Metern (86.) und dann nach guter Vorarbeit von Fynn Laut über die linke Seite (88.). Nach dem zwölften zweistelligen Pflichtspiel-Sieg in der knapp zweieinhalb-jährigen Vereinsgeschichte ‒ dem zweiten in dieser Saison ‒ war Peter Ehlers „sehr zufrieden“, zumal er das vorherige 1:1 der Bahrenfelder gegen die Teutonen „mit Respekt zur Kenntnis genommen“ hatte.