
Man muss generell kein Anhänger der U23-Teams von Erst- und Zweitligisten in der Regionalliga oder gar in der Dritten Liga sein. Für die Auf- und Abstiegskonstellation im Hamburger Amateur-Bereich wäre es allerdings von Vorteil, wenn der Hamburger SV II und der FC St. Pauli II den Klassenerhalt in der Regionalliga Nord schaffen ‒ und dieses wiederum wäre leichter zu bewerkstelligen, wenn der SV Werder Bremen II den Verbleib in der Dritten Liga schafft und/oder der Regionalliga-Nord-Meister ‒ sehr wahrscheinlich der VfL Wolfsburg II ‒ gegen den Ersten der Regionalliga Bayern (dem derzeitigen Stand nach der SSV Jahn 2000 Regensburg) in zwei Aufstiegsspielen den Sprung in jene Dritte Liga schafft. Auch wenn es zugegeben keine schöne Vorstellung ist, Wolfsburg II in Deutschlands dritthöchster Spielklasse beispielsweise gegen Holstein Kiel spielen zu sehen ...
Aus der Regionalliga Nord steigen eigentlich drei Teams ab. Zwei dieser Absteiger stehen mit dem abgeschlagenen Schlusslicht TSV Schilksee (acht Zähler), das zudem keine Viertliga-Zulassung für die kommende Saison beantragte, sowie dem Vorletzten BV Cloppenburg (22 Punkte) bereits fest. Sollte die Werder-Reserve den Klassenerhalt in der Dritten Liga schaffen und der Nord-Staffel-Vizemeister in die Dritte Liga aufsteigen, würde es bei diesen beiden Absteigern bleiben. Erfüllt sich nur eine der beiden Konstellationen, müsste zusätzlich der Drittletzte, aktuell der Goslarer SC 08 (36 Zähler), absteigen. Bei einem Abstieg der Werder-Reserve und einem Scheitern des Nord-Staffel-Meisters in den Aufstiegsspielen, würde es zusätzlich auch noch den Tabellen-15. der Regionalliga „erwischen“ ‒ und diesen Platz belegt zurzeit die St. Pauli-Reserve (37 Punkte).
Was den Abstieg aus der Dritten Liga angeht, werden am Pfingstsonnabend, 14. Mai Fakten geschaffen, denn in Deutschlands dritthöchster Spielklasse steht bereits der letzte Spieltag an. Die Zweite Mannschaft der Bremer (40 Punkte) gastiert dabei ab 14 Uhr beim VfR Aalen und muss nicht nur punkten, sondern auch auf mindestens einen Patzer der Konkurrenten hoffen: Verliert der Tabellen-17. FC Energie Cottbus (41 Zähler) gegen den 1. FSV Mainz 05 II, genügt den Grün-Weißen bereits ein Unentschieden zum Klassenerhalt. Holt Cottbus ein Unentschieden, wären die Bremer bei einem Sieg gerettet. Mit einem „Dreier“ könnte die Werder-Zweite auch den Rang-16. Stuttgarter Kickers (43 Zähler) noch überflügeln, sofern dieser gegen den Chemnitzer FC verliert.
In der Regionalliga Nord steht erst der vorletzte Spieltag an. Die HSV-Reserve empfängt dabei ab 14 Uhr im Wolfgang-Meyer-Stadion an der Hagenbeckstraße den Tabellen-Zweiten VfB Oldenburg (70 Punkte), der bei einem Sechs-Punkte-Rückstand auf die „Jung-Wölfe“ und einer um 20 (!) Treffer schlechteren Tordifferenz nur noch theoretische Titel-Chancen hat. Sollte die U23 der „Rothosen“ gewinnen, könnte sie dank ihrer guten Tordifferenz nur noch theoretisch auf den 15. Rang, der eventuell zum Abstiegsplatz werden könnte, abrutschen. Die Hamburger verloren nur eine ihrer jüngsten elf Aufgaben, in denen es sechsmal ein Remis gab ‒ so auch zuletzt am vergangenen Sonnabend (1:1 beim VfB Lübeck). Die Oldenburger schlugen zuletzt am vergangenen Sonntag Eintracht Norderstedt mit 2:1. Im Hinspiel dieser Saison hatten die Niedersachsen den HSV am 8. November 2015 klar mit 5:1 bezwungen und am 29. November 2014 zuletzt auch in Hamburg mit 2:1 gewonnen.
Die St. Pauli-Reserve ist erst ab 15.30 Uhr bei Hannover 96 II zu Gast. Die 96-Zweite ist als Tabellen-Neunter (41 Punkte) selbst noch nicht endgültig gerettet, was auch daran liegt, dass sie sich zuletzt am Dienstagabend im Nachholspiel gegen Schilksee mit einem 1:1-Unentschieden begnügen musste. Roman Prokoph, der einst auch für die Kiez-Kicker am Ball war, hatte die Hannoveraner zwar bereits in der ersten Minute in Führung gebracht, doch Timo Nath egalisierte für die Kieler noch zum Endstand (86.). St. Pauli-Trainer Remigius Elert musste sich am vergangenen Sonntag gegen den TSV Eintracht Braunschweig II ebenfalls mit einem Remis (0:0) begnügen. Das Hinspiel am 6. November 2015 hatten die Braun-Weißen mit 2:1 gewonnen. In Niedersachsen triumphierte zuletzt am 14. März 2015 aber die 96-Reserve mit 2:0.