
Nachdem Hellas United am 31. Oktober 2017 das nachzuholende Hinspiel beim TSV Holm mit 0:3 verloren hatte, war der Neuling in der B-Kreisklasse 5 neun Partien in Folge ungeschlagen geblieben (sechs Siege und drei Unentschieden). Diese stolze Serie endete am Sonnabend, als das griechische Team eine 1:2-Heimpleite kassierte ‒ im Rückspiel gegen den TSV Holm. Dabei begann die Partie auf dem Kunstrasenplatz an der Vogt-Kölln-Straße wunschgemäß für die Hausherren: In der siebten Minute nutzte Tanju Basardi einen Abwehrfehler der Gäste zur 1:0-Führung.
Doch als Hellas-Keeper Dimitrios Nikolaou einen Ball nicht festhielt, staubte der Holmer Matthias Langmaack schnell zum 1:1 ab (11. Minute). „Danach gab es ein offenes Spiel, in dem wir leichte Vorteile hatten“, berichtete TSV-Trainer Arne Frank, dessen Team ebenso wie die bei Kontern stets gefährlichen Heim-Elf vor der Pause noch eine gute Chance vergab. Nach dem Seitenwechsel musste Gäste-Akteur Andreas Röhling mit einer Fußverletzung passen ‒ nachdem zunächst ein Knochenbruch befürchtet worden war, wurde bei einer Untersuchung im Krankenhaus Rissen glücklicherweise „nur“ eine Prellung diagnostiziert. „Verrückt“ war laut Frank das 1:2, das Philip Zink erzielte, indem er einen Freistoß von halblinks aus 45 Metern Torentfernung in den Winkel jagte (60.). „So ein Tor gelingt in der Regel nur einmal in der Karriere“, weiß Frank.
Daraufhin intensivierte das Hellas-Team seine Angriffe und Sokratis Delkotzakis traf per Direktabnahme zum 2:2 (72.). Doch kurz vor Ultimo jagte der Holmer Sajad Khodadadi den Ball nach einem Pass von Victor Koltunow aus 18 Metern zum 2:3-Endstand ins Netz (87.). „Wir haben hervorragend in der Abwehr gearbeitet und verdient gewonnen“, so Frank, der „von allen 14 Spielern eine bärenstarke Leistung“ gesehen hatte. Bemerkenswert: Bei ihrem 13. Saisonsieg gelang es den Holmern erstmals, ein enges Spiel mit einem Tor Vorsprung für sich zu entscheiden.