A-Kreisklasse 6: Kantersieg gegen den Angstgegner


Am 16. April hatte der Hetlinger MTV II etwas Historisches geschafft und Rasensport Uetersen II den ersten sowie in der vergangenen Saison einzigen Punktverlust in dieser Saison beigebracht (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Deshalb und weil es im Hinspiel dieser Saison am 6. August nur einen knappen 2:1-Sieg gegeben hatte, empfing Rasensport-Coach Christian Sommer die HMTV-Reserve am Freitagabend „mit großem Respekt“. Die Hetlinger waren dabei nach zuvor vier Spielausfällen in Folge erstmals seit dem 1. Oktober (0:4 gegen den HFC Falke II) wieder am Ball. „Natürlich war das ein Nachteil“, so HMTV-Trainer Carsten Hlede, der berichtete: „In der ersten Halbzeit haben wir wieder gut dagegen gehalten.“

Die Uetersener hatten zwar ein deutliches Plus an Ballbesitz, doch sie taten sich schwer. So dauerte es bis zur 40. Minute, ehe der Favorit in Führung ging − bezeichnenderweise durch einen Foulelfmeter, den Gäste-Akteur Alexander Maaß an Jon Schwertfeger verwirkt hatte. „Er hat sich sogar bei mir entschuldigt“, erklärte Schwertfeger auf die Frage von Rasensport-Co-Trainer Lennard Witt, ob es denn „wirklich ein Foul gewesen“ sei. Den Strafstoß verwandelte Schwertfeger selbst zum 1:0. Kurz vor der Pause gab Kevan Jangir, eine von vier Hetlinger Liga-Leihgaben, den laut Hlede „einzigen gefährlichen Torschuss“ seines Teams ab, den die Uetersener aber zur Ecke abblockten (44. Minute).

„Leider haben wir uns zu Beginn des zweiten Durchgangs zwei weitere Fehler geleistet“, haderte Hlede. Einen Fehlpass des Hetlingers Markus Pidde nahm der Uetersener David Grabke auf und passte zu Schwertfeger, der zum 2:0 einschoss (50.). Dann hätte HMTV-Torwart Marco Panacek einen weiteren Schwertfeger-Schuss wohl gefangen − doch André Müller schoss bei seinem Klärungsversuch Mitspieler Timo Albrecht an, von dessen Körper der Ball in das eigene Tor prallte (3:0/57.). „Danach gingen bei einigen unserer Spieler die Köpfe nach unten“, so Hlede, der tadelte: „Ich habe die nötige Körpersprache und den Willen, sich zu wehren, vermisst.“

So konnten die Rosenstädter noch vier Tore nachlegen: Nils-Marvin Schwarz traf zweimal nach Vorarbeit von Murat Özkan (73., 80.), der zwischenzeitlich auch noch Schwertfegers 5:0 vorbereitete (77.). Kurz vor Ultimo stellte Murat Özkan selbst, der bis dahin mehrmals Pech im Abschluss gehabt hatte, den 7:0-Endstand her (89.). „Mit einer konsequenteren Chancenverwertung hätten wir sogar noch höher gewinnen können“, urteilte Lennard Witt, der in Murat Özkan und Schwertfeger die besten Spieler gesehen hatte. Die Rasensport-Reserve liegt nun als Spitzenreiter sechs Punkte vor dem Tabellen-Zweiten Groß Flottbeker SV, dessen für Dienstag, 21. November vorgesehenes Nachholspiel bei Hetlingen II bereits am Montag erneut abgesagt wurde.

 Redaktion
Redaktion Artikel