
Eigentlich sollte das Holsten-Pokal-Achtelfinale am Freitag, 9. Dezember mit gleich zwei Partien eröffnet werden. Doch der TSV Wandsetal II (Kreisliga 5) kann Blau-Weiß 96 Schenefeld II (Kreisliga 7) wegen Unbespielbarkeit des Platzes im Sportpark Hinschenfelde nicht empfangen: Bereits am Donnerstagabend teilte die Wandsetaler Reserve auf ihrer facebook-Seite mit, dass die Partie ausfallen müsse.
Der HFC Falke II (Neuling in der B-Kreisklasse 7) möchte den FC Roland Wedel II (Kreisliga 7) dagegen unbedingt empfangen. Ab 19.30 Uhr soll auf dem Grandplatz am Stellinger Sportplatzring der Ball rollen. Dabei geht es auch um den guten Zweck, denn die HFC-Verantwortlichen verkaufen Waffeln, und der Erlös geht an das Kinderhospiz Sternenbrücke, wie sie vorab auf ihrer Internet-Seite mitteilten. Zudem baten die „Falken“ um Sachspenden: „Neben Weihnachtsleckereien wie Schokolade, Nüsse oder Lebkuchen, benötigt das Hospiz vor allem Mal-Utensilien wie Farben, Stifte, Pinsel oder Keilrahmen für deren Malerwerkstatt“, hieß es auf der Internet-Seite.
Die Roland-Reserve ist Favorit, ist sie doch in der Kreisliga 7 Tabellen-Dritter und gewann zuletzt am vergangenen Sonntag mit 4:1 beim FC Union Tornesch III. Die „Jung-Falken“, die in dieser Saison erstmals am Spielbetrieb teilnehmen, sind zwei Etagen in der B-Kreisklasse 7 aber Spitzenreiter und kassierten erst eine einzige Pflichtspiel-Niederlage. Mit Kevin Dücker konnte Falke II bereits einen Winter-Neuzugang präsentieren: Der Mittelfeldmann war zuletzt in Niedersachsen aktiv, zog nun aber wieder nach Hamburg, wo der 27-Jährige bereits bei der SV Halstenbek-Rellingen II, beim Rissener SV und beim FC Eintracht Rellingen in der Bezirks- und Kreisliga aktiv war.