
Am Freitag, 11. November, um 20:15 Uhr treffen auf dem Kunstrasenplatz am Lokstedter Steindamm der Eimsbütteler TV und der FC Alsterbrüder aufeinander. Ohne Wenn und Aber ein Duell zweier Teams, die in der Hinrunde weitestgehend zu überzeugen wussten. Bei den Hausherren um Trainer Ingo Glashoff begeisterten insbesondere die Auftritte auf heimischem Geläuf. So auch der 7:0 Kantersieg vor genau einer Woche, wo der Glashütter SV förmlich auseinandergenommen worden war. Gleich viermal traf in dieser einseitigen Partie Jasper Hölscher, der sein Torekonto damit auf stolze neun Treffer ausbaute. Aus den acht Heimspielen in der Hinrunde holte der ETV sieben Siege (nur die Premiere gegen den TuS Berne verlor man mit 3:4) und traf dabei 38mal! ins Schwarze. Nur weil es auswärts ein wenig klemmt steht man aktuell mit insgesamt 29 Punkten „nur“ auf Rang fünf der Tabelle.
Einen Platz und einen Punkt dahinter lauert der starke Aufsteiger FC Alsterbrüder, der am vergangenen Spieltag mit einem schmeichelhaften 1:0 Sieg (Torschütze war Stephan Wulf nach 15 Minuten) bei Eintracht Lokstedt bereits seinen neunten Dreier einfuhr und nun im Derby beim ETV zum nächsten Schlag ausholen möchte.
Eine halbe Stunde vorher ertönt der Anpfiff am Tiefenstaaken zum Spiel zwischen Grün-Weiss Eimsbüttel und dem TSC Wellingsbüttel. Hier treffen in einem sogenannten Sechs-Punkte-Spiel zwei Teams aufeinander, die unten in der Tabelle um den Ligaverbleib kämpfen. GW Eimsbüttel hat als Vorletzter 12 Punkte auf dem Konto, Wellingsbüttel zwei Plätze davor auf dem ersten Nichtabstiegsrang derer 14.
Die Hausherren gingen vor einer Woche nach torloser erster Halbzeit noch mit 1:5 gegen den SC Sperber baden (SportNord berichtete, siehe unten aufgeführten Link) und warten seit dem 10. Spieltag auf ihren nächsten Dreier, für den es jetzt höchste Eisenbahn wird, um nicht den Anschluss an die Nichtabstiegszone zu verlieren.
Wellingsbüttel verlor zuletzt bei Eintracht Norderstedt II mit 1:2 und konnte bisher nur eines seiner bisherigen acht Auswärtsspieel gewinnen (2:0 beim 1. FC Quickborn am fünften Spieltag).
Das Hinspiel zum Auftakt der Saison gewann „Welle“ mit 1:0.
Abgerundet wird der Freitag im Norden mit der Partie im Sport-Duwe-Stadion in Alsterdorf, wo um 19:30 Uhr der SC Sperber auf das Schlusslicht Walddörfer SV trifft.
Das überraschende schlichtweg ist wohl die Tatsache, dass die Platzkommission am Mittag grünes Licht für die Austragung gegeben hat. Der als extrem wetterempfindlich bekannte Rasen am Heubergredder ist demnach bespielbar.
Die Hausherren gewannen ihre beiden letzten Spiele gegen Eintracht Norderstedt II mit 4:1 und zuletzt auswärts bei GW Eimsbüttel mit 5:1, was die Wunden aus dem bisherigen Saisonverlauf der Raubvögel ein wenig linderte. Mit aktuell 25 Punkten und Platz sieben schloss man die Hinrunde ab.
Genauso viele Zähler bräuchte wohl der Walddörfer SV noch Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Mit nur einem Sieg aus der Hinrunde und jetzt fünf Punkten und schon neun Zählern Abstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz sind die Messen für die tapferen „Waldis“ aller Wahrscheinlichkeit nach bereits jetzt gelesen.
hvp