Kreisliga 2: Erst Diskussionen, dann Abbruch


Am Sonntag wurde die Partie des vierten Spieltages der Kreisliga 2 zwischen dem VSK Blau-Weiss Ellas und der Groß Flottbeker SV von Schiedsrichter Rohit Choudhry (vom SV Eidelstedt) kurz vor ihrem eigentlichen Ende abgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt führten die Groß Flottbeker durch Tore von Babacar Mbaye (60.) und Timo Oehlenschläger (86.) mit 2:1, nachdem Thomas Lamprogiorgios zwischenzeitlich für Ellas ausgeglichen hatte (69.). Neben einer Roten Karte gegen Lamprogiorgios (88.) hatte es zudem zwei Gelb-Rote Karten gegen Ellas gegeben (83., 87.).


SportNord sprach mit Verantwortlichen beider Teams über die Geschehnisse ...

... Pape Ndiaye, der das Trainerteam der GSFV unterstützt, berichtete:

„Kurz nachdem wir mit 2:1 in Führung gegangen sind, gab es einen Angriff, bei dem der Ball auf der rechten Seite ins Aus ging. Als ein Ellas-Spieler den Ball dann weggeschossen hat, hat der Schiedsrichter ihm dafür die Gelb-Rote Karte gezeigt, weil er zuvor bereits mit ,Gelb' verwarnt worden war. Dann ging das Theater los und es gab scheinbar auch einige Beleidigungen. Der Schiedsrichter hat zunächst hart durchgegriffen: Er hat einem weiteren Ellas-Spieler die Rote Karte gezeigt und wollte auch auf jeden Fall, dass das Spiel regulär beendet werden kann. Aber weil die Meckerei und die Diskussionen nicht aufhörten, musste er die Partie dann leider doch abbrechen. Ich weiß nicht, was in den Köpfen einiger Spieler vor sich geht. Anstatt einfach nur Fußball zu spielen, sind sie der Meinung, sich mit den Schiedsrichter-Entscheidungen auseinandersetzen und um jeden Mist große Diskussionen anfangen zu müssen. Das ist genau der Grund, weshalb ich auch keine Lust mehr dazu habe, eine Herren-Mannschaft zu trainieren, und mich stattdessen lieber im Jugend-Bereich engagiere ...“


... Sakis Kerkelov, Trainer von Blau-Weiss Ellas, erklärte:

„Leider kam es im Laufe des Spiels zu einigen umstrittenen Szenen im Strafraum der Groß Flottbeker, bei denen uns durchaus ein Elfmeter zugesprochen hätte werden können. Dass der Schiedsrichter uns in keiner dieser vier, fünf Situationen einen Strafstoß zusprach, sorgte bei einigen meiner Spieler für große Verärgerung. Während ich mich grundsätzlich nicht zu Schiedsrichter-Entscheidungen äußere, waren sie der Meinung, immer wieder mit dem Referee diskutieren zu müssen. In der Schlussphase gab es eine Gelb-Rote Karte und, nachdem wir mit 1:2 in Rückstand geraten waren, noch eine weitere Gelb-Rote Karte gegen uns. Daraufhin ist unser Stürmer Thomas Lamprogiorgios, der schon seit 25 Jahren Fußball spielt und niemals einem Schiedsrichter etwas antun würde, zum Referee gegangen und hat ihn nach dem Grund für die beiden Ampelkarten gefragt. Leider hat der Unparteiische dann auch Lamprogiorgios die Rote Karte gezeigt und sich im Anschluss daran wohl von ihm bedroht gefühlt ‒ jedenfalls hat der Schiedsrichter das Spiel dann leider abgebrochen.

In den letzten 17 Jahren hat die Erste Herren-Mannschaft von Blau-Weiss Ellas keinen Spielabbruch provoziert. Deshalb sind wir sehr niedergeschlagen, dass es am Sonntag so unglücklich gelaufen ist, und ich möchte mich auch an dieser Stelle noch einmal sowohl beim Schiedsrichter als auch bei den Groß Flottbekern für die unschönen Geschehnisse entschuldigen!“

 Redaktion
Redaktion Artikel