
Nachdem die Erste Mannschaft des Bostelbeker SV im Mai als Meister der A-Kreisklasse 1 den Aufstieg in die Kreisliga schaffte, startet in der neuen Saison 2018/2019 die BSV-Reserve, die zuletzt in der B-Kreisklasse 3 nach einer schwachen Hinrunde und einer passablen Rückserie den elften Platz belegt hatte, in der Staffel 1. „Nach der zum Teil verletzungsbedingt schwachen Vorrunde der vergangenen Spielzeit, wollen wir nun besser aus den Startlöchern kommen und früh die ersten Punkte sammeln“, gab Crocoll als Marschrichtung vor. Danach gelte es, „dem hoffentlich positiven Trend zu folgen und sich am oberen Drittel der Tabelle zu orientieren“, so der BSV-Coach weiter.
Crocoll wies auf das hervorragende Umfeld hin: „Die Vereinsverantwortlichen lassen unsere Reserve in Ruhe arbeiten und wachsen, sodass wir zu keinem (unerreichbaren) Resultat gezwungen werden.“ Allerdings setzen sich die Spieler von Bostelbek II selbst unter einen gewissen Druck: „Der Ehrgeiz in der Mannschaft ist in der gesamten Breite sehr groß ‒ somit wird es kein Spiel geben, zu dem wir als klarer Außenseiter aus der Kabine kommen.“ Die Frage nach der langfristigen Zielsetzung beantwortete Crocoll mit Verweis darauf, dass „die Mischung aus Jung und Alt perfekt“ sei, was er „gerne so beibehalten wolle“, wie folgt: „Da wir in puncto Talent bei unserer Ersten Mannschaft ein klares Wachstum erkennen, wird es nicht zu vermeiden sein, mit der Reserve in zwei bis drei Jahren um den Aufstieg in die Kreisliga zu spielen. Dafür muss der Kern des Teams intakt sein, was gute Spieler bislang immun gegen Abwerbeversuche der Konkurrenz gemacht hat.“
So oder so hofft Crocoll, mit seinem Team positiv in Erscheinung zu treten: „Auf ganz lange Sicht möchten wir, dass man sich an uns erinnert. Wenn man in ein paar Jahren noch positive Geschichten der Kategorie ,weißt du noch?' über uns erzählt und wir nebenbei noch eine gute Handvoll Liga-Spieler produzieren, haben wir unser Soll erreicht.“ Auf die Frage nach den Meisterschaftsfavoriten in der Saison 2018/2019 in der A-Kreisklasse 1 entgegnete Crocoll „wir“, was er wie folgt begründete: „Meine Prognosen der letzten Jahre liefen alle in das Leere, da der untere Amateurbereich im Fußball kaum zu berechnen ist.“ Zu- und Abgänge sowie berufsbedingte Auszeiten könnten „sogar das beste Team stören“, so Crocoll, der zu dem Schluss kam: „Also setzen wir auf uns.“ Crocoll fügte hinzu, dass er sich über eine starke Saison seines „Jugendvereines aus Rönneburg freuen“ würde ‒ Punkte werde er der FSV Harburg-Rönneburg aber „nicht schenken“.
Der Spieler-Kader
Tor:
Niklas Gätcke (19)
Ricardo Richter (26)
Abwehr:
Dominik Rodrigues de Almeida (22)
Felix Dickenberger (24)
Ahmad Hosseini (21)
Sadik Kurtulbas (35)
Pouya Rajabi (23)
Pedro Silva Rodrigues (30)
Martin Scharff (28)
Mittelfeld:
Oleksii Alieksieiev (23)
Andre Viriato de Almeida (19)
Yonas Berhane (20)
Viktor Bunjaku (26)
Marijan Lamprecht (29)
Nino Sandro de Mas (18)
Nia Rahimi (21)
Timo Schwaigert (20)
Hermen Mechale Tensea (19)
Osman Ünyaka (27)
Angriff:
Mosomba Ataholo (25)
Patric Bader (29)
Mustafa Boylu (34)
Das Team ums Team:
Cheftrainer: Benjamin Crocoll
Co-Trainer: Christian Merschbrock
Kassenwart: Michael Schimkus