Aktuell: DFB gegen Niederlande in Hamburg


Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes hat auf seiner Sitzung in Frankfurt/Main über den Austragungsort für das geplante Länderspiel gegen die Niederlande am Dienstag, 15. November 2011 entschieden. Sollten sich beide Teams direkt für die Europameisterschafts-Endrunde 2012 (in Polen und der Ukraine) qualifizieren und nicht in die Play-offs müssen, würde das Duell zwischen dem Weltmeisterschafts-Dritten und dem Vizeweltmeister in Hamburg stattfinden!
 
Dirk Fischer, Präsident des Hamburger Fußball-Verbandes, erklärte in einer Pressemitteilung des HFV: „Bei der Partie Deutschland gegen Niederlande in Hamburg kommen sofort Erinnerungen an das Europameisterschafts-Halbfinale 1988 auf. Ein Spiel gegen den Vizeweltmeister aus dem Nachbarland ist ein besonderes Highlight. Für diese Entscheidung können wir dem DFB-Präsidium nur dankbar sein und alle die Daumen drücken, dass sich beide Nationen ohne Relegation für die EM qualifizieren!“ Zur Erinnerung: Am 21. Juni 1988 hatte Deutschland im EM-Halbfinale nach einer 1:0-Führung (Lothar Matthäus/55., Foulelfmeter) noch mit 1:2 gegen die Holländer verloren: Ronald Koeman glich ebenfalls per Strafstoß aus (74.), Marco van Basten sorgte für den KO des EM-Gastgebers (89.).

Das letzte A-Länderspiel in der Arena am Volkspark, in der eigentlich der Hamburger SV seine Heimspiele in der Ersten Bundesliga austrägt, gab es am 14. Oktober 2009 (1:1 gegen Finnland). Nachdem Jonathan Johansson die Gäste in Führung gebracht hatte (11.), glich Lukas Podolski in der Schlussminute aus. Den letzten Deutschen Sieg gab es am 6. Juni 2007 im Rahmen der Qualifikation für die Europameisterschaft 2008 in Österreich und Ungarn mit 2:1 gegen die Slowakei. Nachdem der slowakische Verteidiger Jan Durica (in der Saison 2009/2010 bei Hannover 96) die Deutschen per Eigentor in Führung gebracht hatte (10.), glich Christoph Metzelder ebenfalls per Eigentor aus (20.). Thomas Hitzlsperger (43.) stellte den 2:1-Sieg für das Team von Bundestrainer Joachim Löw sicher.

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel