
Es war wieder ein prestigeträchtiges Ehemaligen-Treffen, als der Hetlinger MTV am Sonntag zum Bezirksliga-West-Derby den FC Roland Wedel empfing, denn die Gäste reisten mit sechs (!) Ex-Hetlingern im Kader an. Im Deichstadion legten die Hausherren einen echten Traumstart hin: Als die zweite Spielminute lief, eroberte Julian Moldenhauer einen Ball und passte ihn über die Gäste-Abwehr hinweg zu Maximilian Wichern, der einlief und aus 18 Metern direkt zum 1:0 in die lange Ecke traf. Fast eine Kopie dieses Treffers gab es kurz darauf: Philipp Drews gewann das Spielgerät im Mittelfeld und fand den startenden Milan Adamovic, der Roland-Keeper Kadir Katran zum 2:0 tunnelte (19. Minute).
Sogar das 3:0 lag in der Luft, aber der Hetlinger Rechtsaußen Tim Eberle traf nur das Außennetz (21.). „Wenn wir mit drei Toren in Führung gegangen wären, wäre es für unseren Gegner sicher schwer geworden, noch einmal in die Partie zurückzukommen“, vermutete HMTV-Trainer Patrick Bethke, der so aber feststellen musste: „Stattdessen haben die Wedeler ihre erste Standardsituation gleich zum Anschlusstreffer genutzt.“ So war es Yannik Kurowski, einer der Ex-Hetlinger, der nach einem Eckstoß zum 2:1 einköpfte (22.). Und nur zwei weitere Zeigerumdrehungen später verwandelte Burak Bayram einen Freistoß direkt zum 2:2. HMTV-Torwart Lasse Wolff sah dabei nicht gut aus, kann aber als Entschuldigung anführen, dass der Ball durch den starken Wind eine extrem kuriose Flugbahn nahm.
Nach vier Toren in 22 Minuten bekamen Michael Fischer und Mirco Seitz, die als zukünftiger Trainer beziehungsweise Obmann des FC Roland unter den Zuschauern weilten, in der restlichen Spielzeit keinen weiteren Treffer mehr zu sehen. „Dabei gab es in der zweiten Halbzeit gute Chancen auf beiden Seiten“, berichtete Bethke. Der Ex-Roländer Yasin Özdemir sowie Wichern vergaben die besten Gelegenheiten der Hausherren, die Katran „zu selten prüften“, wie HMTV-Fußball-Abteilungsleiter Michael Kirmse bemängelte. „Letztlich war das 2:2 aber ein gerechtes Ergebnis“, betonte Bethke. Schon im Hinspiel, das die letzte Partie der Hetlinger unter Trainer Marc Zippel war, hatte es am 21. Oktober 2018 mit einem 1:1 ein Remis gegeben.