
Einen ausführlichen und sehr interessanten Einblick in die für die A-Junioren des 1.FC Quickborn erfolgreiche Spielzeit, die letztlich mit dem Meistertitel und dem Aufstieg in die A-Jugend-Oberliga gekrönt wurde, ließ Jan Ketelsen, der mit Klaus-Peter Stumpf das Trainer-Duo bildet, SportNord zukommen, der nachfolgend in großen Teilen zitiert wird:
„Bereits vor sechs Wochen erreichte die A-Jugend des 1. FC Quickborn von 1999 e.V. vorzeitig den Aufstieg in die höchste Spielklasse im Bereich des Hamburger Fußballverbandes (HFV). In der kommenden Saison 2017/18 wird die U19 der „Orange-Schwarzen“ somit in der A-Jugend-Oberliga antreten und dort ihre Kräfte messen. Für den jungen Verein ein erneut großartiger Erfolg für die mehrfach ausgezeichnete - u.a. „Uwe-Seeler-Preis“ (2015) des HFV - Jugendarbeit.
Nunmehr dürfen sich die A-Junioren des 1. FC Quickborn auch offiziell Landesliga-Meister nennen, denn die „Aufstiegsrunde“ zur Oberliga ( „A-LL 03“ ) beendete die 1. A-Jugend des FCQ auf dem ersten Platz und schließt die Spielzeit somit als bester Landesligist aller Staffeln der Vor- und Hauptrunde mit 36 Teilnehmern ab.
Kurios, dass das Team am Ende ausgerechnet die erste Punktspiel-Niederlage seit neun Monaten kassierte und die Truppe nach zunächst zwei Remis am Ende der Saison drei Mal in Folge nicht gewann. Die Serie von 14 (!) gewonnenen Punktspielen hintereinander zwischen Oktober 2016 und Juni 2017 brachte dem Team von Jan Ketelsen und Klaus-Peter Stumpf allerdings einen so großen Vorsprung in der Tabelle, dass auch der „Tag der offenen Tür“ – wie Trainer Ketelsen das 4:6 bei UH Adler am letzten Spieltag beschrieb – keinen bleibenden Schaden hinterließ. Die Quickborner verzichteten in den letzten Wochen und in diesem Punktspiel in Uhlenhorst bereits auf ihre Spieler des alten Jahrganges 1998, die bereits in Kürze ins Training bei den FCQ-Herren einsteigen werden und so eine adäquate Sommerpause genießen. Die Meisterschaft wurde quasi bereits eine Woche zuvor eingetütet, als der ärgste Verfolger und Mitaufsteiger, der USC Paloma, nur zu einem 3:3-Remis im Quickborner Holsten-Stadion kam und so lediglich den zweiten Platz festigen konnte. Am Ende wurde es dennoch knapp, denn beide Teams verbuchen nicht nur 23 Punkte auf der Habenseite, sondern auch die identische Tordifferenz von +15, so dass am Ende die mehr geschossenen Treffer entschieden. Hier waren die „FCQer“ am Ende fleißiger und behielten die Oberhand. Der Erfolg wurde dann auch gebührend mit Team und Trainern bis in die Nacht gefeiert. Es war zugleich der Abschied von den scheidenden Spielern, die sich vom Jugendfußball verabschiedeten.
Dass sich die jüngeren Spieler des FCQ nun erst finden und – im wahrsten Sinne – neu aufstellen müssen, stellt indes kein Geheimnis dar. Umso wichtiger die Erfahrungen der letzten Tage und Wochen, denn auch der Trainingsbetrieb lief und läuft seit dem erreichten Aufstieg schon getrennt voneinander ab. Natürlich noch nicht-spielberechtigt waren bei der Niederlage in Uhlenhorst die Neuzugänge, denn hier gibt es bereits einige positive Meldungen, die dem FCQ durch den frühzeitigen Aufstieg einen „klaren Wettbewerbsvorteil“ gegenüber der (lokalen) Konkurrenz in den Planungen für die neue Spielzeit brachten. Der Verein samt Trainern sieht die Mannschaft gut aufgestellt für das dicke Oberliga-Brett, welches es ab September zu bohren gilt.“
Die Vorbereitung auf die neue Saison 2017/18 beginnt ab dem 02. August mit zahlreichen Trainingseinheiten und Testspielen, zu denen der Einstieg am 5. August 2017 mit der Partie gegen den FC Süderelbe (1.A/Landesliga) gehört.
Aufgrund der regen Beteiligung am bisherigen Probetraining geht der 1. FC Quickborn vor der Sommerpause noch einmal in die Verlängerung und kann noch zwei, drei Plätze im Oberliga-Kader besetzen. Für interessierte und motivierte Spieler der Jahrgänge 1999 / 2000 – sowie leistungsstarke Spieler des Jahrganges 2001 - bietet der 1. FC Quickborn noch zwei weitere Möglichkeiten unter Beweis zu stellen, dass man sich mit den Werten Zuverlässigkeit, Disziplin, Motivation, Leistungsbereitschaft identifiziert.
Für den kommenden Montag und Mittwoch, 26. und 28. Juni, jeweiliger Beginn um 19:15 Uhr, sind die Probetrainings-Einheiten im Quickborner Holsten-Stadion (Kunstrasen/Rasen), Harksheider Weg 258, terminiert.
Wünschenswert wäre eine vorherige telefonische Anmeldung, oder auch per E-Mail mit Jan Ketelsen (tel. 0163 9143859, Mail jk@fcquickborn.de)
hvp