DFB-Pokal: Bei einer Kieler Sensation käme Darmstadt
03.01.2021
 Gegner in Sicht: Für Trainer Ole Werner und Holstein Kiel käme es im Falle eines Sensations-Sieges gegen den FC Bayern im Achtelfinale zum Duell mit Darmstadt 98. |
Als Skispringer gehörte
Sven Hannawald zu den Weltbesten. Als „Los-Fee“ bewies der inzwischen 48-Jährige dagegen am Sonntagabend kein gutes Händchen – denn als er die Paarungen für das DFB-Pokal-Achtelfinale ausloste, sorgte er dafür, dass mindestens vier-, vielleicht sogar fünfmal ein Zweitligist bei einem Erstligisten vorstellig wird. Den fünften Fall verhindern könnte
Holstein Kiel: Schaffen die „Störche“, aktuell Tabellen-Zweiter der Zweiten Liga, am kommenden Mittwoch, 13. Januar die Sensation, im Zweitrunden-Nachholspiel den Bundesliga-Spitzenreiter und Pokal-Titelverteidiger
FC Bayern München zu eliminieren, würden sie in der nächsten Runde ihren Zweitliga-Rivalen
SV Darmstadt 98, der von Ex-Holstein-Coach
Markus Anfang trainiert wird, empfangen. Andernfalls müssten die Hessen beim amtierenden Triple-Gewinner in München antreten.
Der
SV Werder Bremen, in der Ersten Bundesliga auf Talfahrt, bekam als zweites noch im Wettbewerb vertretenes Nord-Team ein Heimspiel gegen den gut aufgelegten Zweitligisten
SpVgg Greuther Fürth zugelost. Dem Heimrecht, das aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht so viel wert ist wie sonst, zum Trotz dürfte dies kein Selbstläufer für die Elf von Werder-Coach
Florian Kohfeldt werden. Dem
SC Rot-Weiß Essen, der als Regionalliga-West-Spitzenreiter als einziger Amateur-Vertreter den Einzug in die Runde der letzten 16 Teams geschafft und dort sein Heimrecht sicher hatte, bescherte Hannawald ein Duell mit dem Sieger des ebenfalls noch offenen Zweitrunden-Spiels zwischen den Erstligisten
TSV Bayer 04 Leverkusen und
SG Eintracht Frankfurt. In der Ersten Runde hatten die Leverkusener am 13. September 2020 den Hamburger Lotto-Pokal-Sieger
FC Eintracht Norderstedt (Regionalliga Nord), der wegen der Corona-Folgen auf sein Heimrecht verzichtet hatte, mit 7:0 abgefertigt. Ausgetragen werden sollen die Achtelfinal-Begegnungen am Dienstag, 2. Februar und Mittwoch, 3. Februar.
Die DFB-Pokal-Achtelfinal-Partien auf einen Blick:
SC Rot-Weiß Essen
(Regionalliga West) – Sieger aus TSV Bayer 04 Leverkusen
(Erste Bundesliga)/SG Eintracht Frankfurt
(Erste Bundesliga)
VfL Wolfsburg
(Erste Bundesliga) – FC Schalke 04
(Erste Bundesliga)
Sieger aus Holstein Kiel
(Zweite Bundesliga)/FC Bayern München
(Erste Bundesliga) – SV Darmstadt 98
(Zweite Bundesliga)
SSV Jahn 2000 Regensburg
(Zweite Bundesliga) – 1. FC Köln
(Erste Bundesliga)
VfB Stuttgart
(Erste Bundesliga) – VfL Borussia Mönchengladbach
(Erste Bundesliga)
SV Werder Bremen
(Erste Bundesliga) – SpVgg Greuther Fürth
(Zweite Bundesliga)
RasenBallsport Leipzig
(Erste Bundesliga) – VfL Bochum
(Zweite Bundesliga)
Borussia Dortmund
(Erste Bundesliga) – SC Paderborn 07
(Zweite Bundesliga)[Johannes Speckner]
© ErFuba GmbH 2021
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der ErFuba GmbH