Regionalliga: Überraschungs-Team fordert St. Pauli II


Neben Eintracht Norderstedt und dem ETSV Weiche Flensburg, die einen so guten Saisonstart hinlegten, dass sich die Verantwortlichen beider Vereine schon mit einem möglichen Drittliga-Aufstieg beschäftigen, ist die SV Drochtersen/Assel in der Regionalliga Nord bisher die positive Überraschung der Saison. In der ersten Viertliga-Spielzeit ihrer Vereinsgeschichte stehen die Niedersachsen mit 17 Punkten aktuell sensationell auf dem sechsten Platz. Möglich macht dies eine Wahnsinnsserie von vier Siegen in Folge ‒ zuletzt trafen Danny-Torben Kühn (57.), Florian Nagel (62.) und Alexander Neumann (85.) am vergangenen Sonntag zum 3:1-Triumph beim TSV Havelse. Mit Kevin Ingreso, Oliver Ioannou und Sven Zöpfgen schreiben auch drei Spieler, die im Hamburger Amateur-Bereich gut bekannt sind, am „Fußball-Märchen“ von Drochtersen-Assel mit.

Am Freitag, 2. Oktober empfängt das Team von DA-Trainer Enrico Maaßen zum Auftakt des elften Spieltages der Regionalliga Nord den FC St. Pauli II (zwölfter Rang, elf Zähler). Wenn ab 19.30 Uhr im „Kehdinger Stadion“ in Drochtersen der Ball rollt, will die U23 des Kiez-Klubs an ihre beiden jüngsten Auswärtsspiele anknüpfen, die sie jeweils mit 2:1 gewann. Zuletzt setzte es allerdings am vergangenen Sonntag eine 1:2-Heimpleite gegen Weiche Flensburg. Profi-Leihgabe Kyoung-Rok Choi hatte die Hamburger dabei mit einem verwandelten Handelfmeter in Führung gebracht (10.), doch Tim Wulff (64.) und Patrick Thomsen (93.) drehten die Partie noch zugunsten der „Eisenbahner“. Weil Dennis Rosin wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte sah (63.), muss St. Pauli-Trainer Remigius Elert nun in Drochtersen auf den Mittelfeldspieler verzichten.

Im zweiten Freitagabend-Spiel gastiert der VfB Lübeck (neunter Platz, 13 Punkte) ebenfalls um 19.30 Uhr beim BV Cloppenburg (Drittletzter mit neun Zählern). In der „TimePartner Arena“ an der Friesoyther Straße wollen die Lübecker auf die Erfolgsspur zurückkehren, nachdem sie in der vergangenen Woche gleich zwei Heimniederlagen kassiert hatten. Einem 0:1 gegen Hannover 96 II folgte am vergangenen Sonnabend eine 1:2-Pleite gegen den VfL Wolfsburg II, bei der Christopher Kramer nur noch zum Endstand verkürzen konnte (61.). Die Cloppenburger kassierten bereits vor Wochenfrist beim BSV Schwarz-Weiß Rehden ihre dritte 1:2-Niederlage in Folge. Der frühe Führungstreffer von Kristian Westerveld (7.) genügte nicht, um die Pleiten-Serie zu beenden. In der vergangenen Saison erreichte der VfB am 5. Oktober 2014, also fast auf den Tag genau vor einem Jahr, immerhin ein 2:2-Unentschieden in Cloppenburg, zuvor gab es dort am 12 August 2012 einen 2:0-Heimsieg des BVC. Der letzte VfB-Sieg an der Friesoyther Straße datiert vom 28. August 1999 (7:1).

 Redaktion
Redaktion Artikel