Kreisklasse 3: Normannia zieht sich zurück


Der FC Normannia hat sich vor dem ersten Rückrunden-Spieltag, der an diesem Wochenende ausgetragen wurde, vom Spielbetrieb der Kreisklasse 3 zurückgezogen. "Am vergangenen Dienstag habe ich unsere Mannschaft beim Hamburger Fußball-Verband abgemeldet", berichtete FCN-Coach Stefan Buchholz, dessen Elf am heutigen Sonntag gegen den SV Rönneburg II bereits nicht mehr antrat.

Was aber sind die Gründe für diesen Schritt? Buchholz erklärt, für das Aus gebe es "mehrere Faktoren", und zählt auf: "Vor drei Monaten ist unser erster Vorsitzender gestorben - und seitdem geht im Verein alles drunter und drüber, die Geschäftsfähigkeit konnten wir nur mit Hängen und Würgen aufrechterhalten. Außerdem hatten wir schlicht und ergreifend das sportliche Problem, dass immer weniger Spieler zur Verfügung standen: Mit nur acht Akteuren kann ich die Saison nicht über die Bühne bringen - und ehe wir uns nach drei Rückrunden-Spieltagen abmelden, haben wir den Schlussstrich lieber jetzt, nach der Hinrunde vollzogen. Natürlich tut mir der Rückzug in der Seele weh, aber wie sagt man so schön: Lieber ein Schrecken mit Ende als ein Ende ohne Schrecken!"

Was die Zukunft des FC Normannia, der im Sommer sein 100-jähriges Bestehen feierte, betrifft, stellt Buchholz eine düstere Prognose: "Im Januar oder Februar 2007 findet turnusmäßig die Jahreshauptversammlung statt, und dann wird der komplette Vorstand, dem auch ich als Obmann angehöre, zurücktreten. Es ist zu befürchten, dass der Verein dann von der Fußball-Landkarte verschwinden und quasi nicht mehr existieren wird, da niemand mehr dazu bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Wenn man die fünf, sechs Zuschauer, die bei unseren Spielen zuletzt mit einer Bier-Buddel in der Hand an der Seitenlinie standen, fragte, ob sie nicht ein Amt bekleiden könnten, haben sie auf gut Deutsch gesagt den Schwanz eingezogen - traurig, aber wahr!"

Buchholz selbst will aber unbedingt weiter als Übungsleiter tätig sein. "Ich liebe den Fußball viel zu sehr, als dass ich jetzt einfach so vollkommen aufhören könnte", gibt der Coach, der mit den Normannen in der Saison 2004/2005 noch in der Kreisliga 1 gekickt hatte, zu. Auf Nachfrage bestätigt er, dass es bereits Gespräche mit anderen Vereinen gegeben habe: "Sie können davon ausgehen, dass ich mich mit den Spielern, die bei Normannia bis zuletzt hinter mir standen und teilweise über Landesliga-Erfahrung verfügen, bald bei einem anderen Klub engagieren werde!"

 Redaktion
Redaktion Artikel