
Nach einem durchwachsenen Saisonstart ist Holstein Kiel in der Dritten Liga inzwischen immerhin schon seit vier Partien ungeschlagen. Drei dieser Spiele endeten allerdings mit einem 0:0-Unentschieden ‒ so auch zuletzt am vergangenen Sonnabend der Auftritt beim diesjährigen Zweitliga-Absteiger FC Erzgebirge Aue. Am Freitag, 2. Oktober empfangen die Kieler „Störche“ (13. Platz, 13 Punkte) nun zum Auftakt des zwölften Spieltages der Dritten Liga den diesjährigen Neuling 1. FC Magdeburg (siebter Rang, 16 Zähler). Sollten die Schleswig-Holsteiner ihren zweiten Heimsieg in dieser Saison feiern, würden sie mit ihrem Gegner nach Punkten gleichziehen ‒ schlagen sie den FCM mit mindestens drei Treffern Differenz, würden sie ihn sogar überholen. Das Team aus Sachsen-Anhalt konnte, nach einem hervorragenden Saisonstart, nur noch eine seiner letzten sechs Aufgaben gewinnen und ist auswärts noch sieglos. Zuletzt trennten sich die Magdeburger am vergangenen Sonnabend mit einem 2:2-Unentschieden vom FC Energie Cottbus. Christian Beck traf dabei doppelt (56., 90.).
Zuletzt hatten die Magdeburger und die KSV Holstein in der Saison 2011/2012 in der alten Regionalliga Nord die Klingen gekreuzt. Dabei feierten die Kieler am 17. März 2012 einen 1:0-Heimsieg, den Dan-Patrick Poggenborg in der 75. Minute sicherstellte, und erreichten am 24. September 2011 in Magdeburg ein 1:1-Unentschien. Der letzte FCM-Sieg an der Kieler Förde datiert vom 27. März 2011 (1:0). Von bisher insgesamt zehn Pflichtspielen gewannen die Kieler vier, zudem gab es jeweils drei Unentschieden und drei FCM-Siege. Im Kader von FCM-Coach Jens Härtel.steht auch Manuel Farrona Pulido, der nach Stationen beim TuS Hemdingen-Bilsen und Holsatia Elmshorn von 2006 bis 2014 für die Jugend und die Zweiten Herren des HSV stürmte.